Arbeitgeber-Ranking Die Top 50 Arbeitgeber für Ingenieure weltweit
Studenten der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften haben in einem weltweiten Ranking die 50 beliebtesten Arbeitgeber gewählt. Die Mehrheit der angesagtesten Arbeitgeber kommt aus den USA, gefolgt von deutschen Firmen, die die zweitstärkste Gruppe bilden.
Anbieter zum Thema

Mit adidas, BASF, Bayer, BMW, Bosch, Daimler/Mercedes-Benz, Deutsche Bank, Siemens und Volkswagen konnten sich neun deutsche Unternehmen unter den Top 50 Unternehmen bei den Studierenden der Wirtschafts- bzw. Ingenieurwissenschaften platzieren.
Im globalen Ranking führt Google das Ranking bereits im fünften Jahr in Folge an und liegt sowohl bei den Studierenden der Wirtschafts- wie bei denen der Ingenieurwissenschaften unangefochten vorn. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Employer Branding Beratung Universum Communications, die auf den Antworten von nahezu 200.000 Studierenden wirtschaftsnaher Fachbereiche in den 12 größten Volkswirtschaften der Welt basiert.
Ingenieure sehen IT-Unternehmen als attraktive Arbeitgeber
In der Rangliste der Studierenden der Ingenieurwissenschaften konnten die Unternehmen unter den Top 10 ihre Plätze im Vergleich zum Vorjahr gut behaupten. Die IT-Unternehmen kämpfen um den Spitzenplatz, der seit fünf Jahren von Google eingenommen wird. Microsoft konnte sich vor IBM, nun auf Rang 3, auf den zweiten Platz vorschieben.
Apple liegt auf dem vierten Platz (eine Verbesserung um vier Positionen). Auf dem fünften Platz der weltweit attraktivsten Arbeitgeber bei den angehenden Ingenieuren liegt die BMW Group. Mit Siemens auf dem achten Platz konnte sich ein weiteres deutsches Unternehmen bei den Ingenieuren weltweit unter den Top 10 platzieren.
Für die deutschen Studenten der Ingenieurswissenschaften gelten Audi, BMW Group, Porsche, Siemens, Volkswagen, Daimler/Mercedes-Benz, Lufthansa Technik, EADS, Robert Bosch und die Fraunhofer-Gesellschaft als die zehn attraktivsten deutschen Arbeitgeber.
(ID:42381219)