Umfrage zu Einplatinencomputern Die beliebtesten Singleboard-Computer in der Industrie

Margit Kuther

Anbieter zum Thema

Kostengünstige SBCs können in allen Phasen der Produktentwicklung und Produktion eingesetzt werden, also von der Machbarkeitsstudie über die Erstellung von Prototypen bis hin zu Produktions- und Prüftechnik.

Einplatinencomputer: werden in allen Phasen der Produktentwicklung und Produktion eingesetzt.
Einplatinencomputer: werden in allen Phasen der Produktentwicklung und Produktion eingesetzt.
(Bild: Farnell)

Eine Umfrage des Bauelemente-Distributors Farnell zeigt, dass kostengünstige Einplatinencomputer (SBCs) heute wertvolle Bausteine in allen Phasen der Entwicklung und Produktion neuer Produkte sind. Rund 50 Prozent der befragten professionellen Entwickler verwenden SBCs in der Industrie und im Bereich des Internets der Dinge (IoT) – die beliebtesten SBC-Anwendungen.

Der Entwicklerliebling ist Raspberry Pi

Der Raspberry Pi ist die beliebteste Platine – 44 Prozent der professionellen Benutzer gaben in der Umfrage an, dieses Produkt anderen SBCs vorzuziehen. Arduino landete auf Platz zwei (28 Prozent), BeagleBoard auf Platz drei (6 Prozent). Diese marktführenden SBCs vereinfachen die Entwicklung neuer Produkte und verkürzen die Markteinführungszeit, sodass Erstausrüster (OEMs) viel schneller auf Markttrends reagieren können. Die Umfrage zeigt auch, dass Benutzer von Raspberry Pi am loyalsten sind und weniger wahrscheinlich auf einen anderen SBC umsteigen als Entwickler, die ein anderes Produkt bevorzugten. Die Raspberry Pi Foundation bietet neben den Standard-SBCs wie Raspberry Pi 4 auch spezielle Industrievarianten wie das Compute Module Raspberry Pi 4 (CM4) an und seit kurzem auch das Mikrocontrollerboard Raspberry Pi Pico mit dem selbst entwickelten Chip RP2040.

SBCs werden universell eingesetzt

SBCs werden in allen Phasen der Produktentwicklung und Produktion eingesetzt, wobei 23 Prozent der Befragten SBCs für Machbarkeitsstudien und 35 Prozent zur Erstellung von Prototypen einsetzen. 22 Prozent verwenden kostengünstige SBCs in Produktionseinheiten, wobei rund 20 Prozent dieser Produkte in Mengen von 5000 Stück oder mehr pro Jahr produziert werden, und 20 Prozent verwenden sie für die Entwicklung von Prüf- und Messtechnik sowie Tests.

1.500 Teilnehmer wurden befragt

Die globale Umfrage führte Farnell von März bis Mai 2021 durch. Zu den knapp 1.500 Teilnehmern gehören professionelle Entwickler, Designer und Maker, die an SBC-Lösungen arbeiten. Zwei Drittel der Befragten (75 Prozent) waren professionelle Benutzer und nur ein Viertel waren Bastler oder Maker (25 Prozent). Die Fragen dienten dazu, zu verstehen, wie beliebte SBCs einiger der weltweit führenden Hersteller in professionellen Produkten und Projekten eingesetzt werden.

Weitere wichtige Erkenntnisse der Umfrage:

  • Unter Makern hat die Verwendung von Raspberry Pi und Arduino einen ähnlichen Marktanteil, was darauf schließen lässt, dass Entwickler bei der Arbeit gerne eine Platine verwenden, die sie von privaten Projekten bereits kennen.
  • Rund 24 Prozent der Profis bauen eigene Platinen für die Nutzung mit dem SBC und demonstrieren damit die Vorteile einer Standard-Rechenplattform mit benutzerdefinierter I/O-Schnittstellen-Elektronik in vielen Anwendungen. Die Verkürzung der Markteinführungszeit ist ein zentrales Ziel für Profientwickler, wobei Benutzerfreundlichkeit und Vertrautheit oberste Priorität haben. Nur 20 Prozent der Entwickler nutzen Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen in ihren SBC-Anwendungen.
  • Eine leistungsstarke KI und mehr Arbeitsspeicher waren die häufigsten Verbesserungswünsche im Hinblick auf SBCs.
  • Touchscreens sind bei weitem das beliebteste Zubehör, aber auch Kameras und Kits etwa zur Verbesserung der Stromversorgung über Batterien oder Solarmodule sind gefragt.

SBCs sind bei Entwicklern gefragt

„Diese neue Umfrage zeigt deutlich die weit verbreitete Akzeptanz von SBCs bei Entwicklern, die in gewerblichen, IoT- und industriellen Bereichen arbeiten”, erklärt Romain Soreau, Head of Single Board Computing bei Farnell. “Der Erfolg von Raspberry Pi und Arduino basiert auf einer Kombination aus hoher Leistung, Vielseitigkeit, erstklassigen Funktionen und Zubehör, niedrigen Kosten und einer großen aktiven Anwender-Community wie Farnells Maker-Community element14.“

Alles für den Raspberry Pi

Farnell ist der älteste Partner von Raspberry Pi und hat bisher mehr als 15 Millionen Einheiten verkauft. Farnell führt das gesamte Sortiment von Raspberry Pi-Einplatinencomputern, darunter den vor Kurzem eingeführten Raspberry Pi Pico, mit denen Kunden zahlreiche verschiedene Lösungen für den beruflichen, gewerblichen, bildungsbezogenen oder privaten Gebrauch entwickeln können. Ein vielfältiges Ökosystem an Zubehör ist verfügbar. Dazu gehören Gehäuse, Netzteile, Micro-HDMI-Kabel und die Raspberry Pi-Kamera mit hoher Auflösung.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:47614560)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung