Wenn Wasser schützt
Die Bedeutung der Luftfeuchte in der Elektronikfertigung
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1281700/1281712/original.jpg)
Komprimiertes Wissen auf 16 Seiten verspricht das Whitepaper "Wenn Wasser schützt": Vom ESD-Schutz über das sichere Löten bis hin zum Kühlen und zur Mitarbeiter-Gesundheit enthält die Broschüre zahlreiche Praxistipps für die Qualitätssicherung.
Viele Fertigungsschritte in der Elektronikindustrie werden durch die richtige Temperatur und eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit beeinflusst: Eine optimale Luftfeuchte reduziert die Gefahr unkontrollierter elektrostatischer Entladungen und Beschädigungen. Die Aufnahmegenauigkeit von Bestückungsautomaten wird verbessert, der Lötprozess stabilisiert, Klebe- und Lackierprozesse können störungsfrei ablaufen, Mitarbeiter bleiben gesund und fühlen sich wohler.
Neben den Vorteilen einer optimalen Luftfeuchte für Mensch und Maschine enthält das Whitepaper auch Tipps für die Auswahl geeigneter Luftbefeuchtungstechniken und Erfahrungsberichte führender Unternehmen.
Freuen Sie sich auf folgende Inhalte:
-
Einfluss der Luftfeuchte auf die Qualitätssicherung und die Gesundheit
-
Kühlung durch Luftbefeuchtung
-
Aktuelle Normen und Standards zur Klimakontrolle
-
Überblick über die aktuelle Technik von Luftbefeuchtungsanlagen
-
Best-Practice-Beispiele
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Whitepaper!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1281700/1281712/original.jpg)