Stadtweite Eilzustellung per Rohrpost, selbstfahrende Fahrräder und multisensorische Virtual Reality: Die besten Aprilscherze bedienen gerne aktuelle Trends. Aber auch Google-Suchdienste für verlorene Socken oder Hosen mit Internetanbindung waren 2016 geboten.
Zustellung innerhalb einer Stunde: Ab Sommer 2016 wollte Amazon angeblich im Raum Berlin für Kunden des Express-Lieferdienstes Prime eine Sonderzustellung per Rohrpostsystem testen. Diese und weitere Aprilscherze machten vergangenen Freitag das Netz unsicher.
(Bild: Amazon)
Auch bei großen Techunternehmen haben Aprilscherze inzwischen Tradition: Kein Jahr, in denen Amazon, Google, Samsung & Co. nicht wieder einige ausgefallene Produkte und Dienste vorstellen, die sich letztlich nur aus Ausgeburt der Fantasie entpuppen. Aber angesichts der aktuellen Produktpalette und Forschungsprojekten der genannten Unternehmen ist die Grenze zwischen Realität und Fantasie oft erst auf dem zweiten Blick besser zu erkennen. Wir haben einige der besten Beispiele hier im Artikel zusammengetragen; weitere Aprilscherze aus diesem Jahr finden sie außerdem in unserer Bildergallerie.
Als Amazon erstmals ankündigte, für seinen Express-Lieferdienst Prime Flugdrohnen einzusetzen, hielten das viele zunächst auch nur für einen Aprilscherz. Inzwischen ist das Drohnenprojekt aber schon recht weit fortgeschritten, Amazon hat derzeit parallel gleich mehrere verschiedene Konzepte in Arbeit.
Da gerade in innerstädtischen Gebieten Drohnenflug allerdings oft problematisch sein könnte, hat Amazon Deutschland am 1. April als eigenes Konzept eine Express-Lieferung per Rohrleitung vorgestellt. Mittels Prime Rohrpost könnten Produkte mit einem maximalen Durchmesser von 25 cm in Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h durch das Berliner Stadtgebiet geschossen werden. In einem zweiten Schritt könnten sich Kunden künftig auch zuhause an dieses Express-Rohrleitungssystem anschließen lassen.
Während Amazon Deutschland die Prime Rohrpost aufbot, hielt sich der amerikanische Mutterbetrieb Amazon.com mit dem Aprilscherz dieses Jahr zurück. Der bereits am 1. April 2015 vorgestellte Dash-Button, mit dem Markenprodukte direkt per Knopfdruck bestellt werden können, ist echt, zum, 1. April 2016 stellte das Unternehmen eine erweiterte Produktpalette für den Expressservice in den USA vor. Sogar Kondome können nun darüber bestellt werden - kein Scherz.
(ID:43970099)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.