4 x Raspberry Pi + Arduino Due Das UDOO-ARM-Cortex-A9-Quadcore-Board gibt's jetzt bei Conrad

Anbieter zum Thema

Die UDOO-Entwicklungsplattform ist eine flexible Umgebung zur Entwicklung von Android-, Linux-, Arduino- und Google-ADK-Anwendungen, etwa für das Internet der Dinge.

UDOO: ARM-Cortex-A9-Board mit Arduino-Due-Mikrocontroller
UDOO: ARM-Cortex-A9-Board mit Arduino-Due-Mikrocontroller
(Bild: Conrad)

Conrad Business Supplies ist autorisierter Distributor für die kleine, leistungsfähige UDOO-Plattform (rund 120 Euro). Diese enthält eine ARM-Cortex-A9-iMX.6-CPU mit 1 GHz Takt sowie ein Arduino-Due-kompatibles Board mit Atmel SAM3X8E-AMM-MCU. Die Rechenleistung des UDOO entspricht angeblich der von vier Raspberry-Pi-Computern.

Das UDOO-Prototyping-Board eignet sich zur Entwicklung von Android-, Linux-, Arduino- und Google-ADK-Anwendungen und unterstützt Projekte für das Internet der Dinge (IoT – Internet of Things). UDOO wurde durch die Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanziert und nahm mithilfe von 4000 Unterstützern in 60 Tagen mehr als 640.000 US-$ Startkapital ein.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 20 Bildern

Das von SECO und AIDILAB entwickelte UDOO ist ein leistungsfähiges Board mit einer Dual- oder Quad-Core ARM Cortex-A9 CPU und einem dediziertem ARM-Prozessor für GPIO (General Purpose In Out) und sorgt mit Android- und Linux-Betriebssystemen für eine hohe Systemleistungsfähigkeit.

UDOO basiert auf Linaro-Linux, eignet sich aber auch für Android Jelly Bean

UDOO richtet sich an Entwickler, Studenten sowie erfahrene Ingenieure und bietet integrierte Peripherie für die Datenanbindung, z.B. über Ethernet und WiFi. Das Board läuft auf einer ARM-optimierten Version von Linux Ubuntu, genannt Linaro. Diese nicht gewinnorientierte Organisation bündelt und optimiert Open Source Linux Software und Tools für die ARM-Architektur.

Die Linaro-Umgebung bietet alles, was zur Programmierung erforderlich ist. Entwickler können z.B. die Arduino IDE nutzen, um Entwürfe zu erstellen und diese auf das Arduino-kompatible Embedded-Board hochladen, ohne zusätzliche oder externe Kabel einzusetzen.

Andere Linux-Distributionen und Tools wie Debian Wheezy armHF, Ubuntu Studio armHF, OpenMediaVault, Volumio, Yocto, Debian, XBMC, Archlinux und ROS stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Plattform erlaubt auch den Wechsel zwischen Linux und Android 4.3 Jelly Bean innerhalb von Sekunden – indem einfach die Micro SD Card ausgetauscht und das System neu gestartet wird.

Die umfassende Spezifikation der UDOO-Plattform bietet Funktionen wie integrierte Grafik, 76 GPIOs, HDMI und LVDS+Touch, ein WiFi-Modul und GBit-Ethernet mit 1000 MBit/s, USB, Mini USB und Typ A USB (x2). Trotz dieser zahlreichen Funktionen betragen die Abmessungen des UDOO nur 11 cm x 8,5 cm, was die Integration in Kundendesigns vereinfacht.

Die technischen Daten des UDOO

  • CPU Freescale i.MX 6 ARM Cortex-A9 Quad-Core 1 GHz
  • GPU Vivante GC 2000 + Vivante GC 355 + Vivante GC 320
  • Integrierte Beschleuniger für 2D, OpenGL ES2.0 3D und OpenVG
  • Atmel SAM3X8E ARM Cortex-M3 CPU (entspricht Arduino Due)
  • 1 GB DDR3-RAM
  • 76 voll verfügbare GPIOs: 62 Digital + 14 Digital/Analog
  • Arduino-kompatibles R3 1.0 Pinout
  • HDMI und LVDS + Touch
  • 2 Micro-USB (1 OTG Typ a+b)
  • 2 USB Typ A (x2) und 1 USB-Anschluss
  • Analog Audio und Mikrofon
  • CSI Kamera-Anschluss
  • On-Board Micro SD Kartenleser (Boot Device)
  • Versorgungsspannungsanschluss (6 - 15 V) und externer Batterieanschluss
  • Ethernet RJ45 (10/100/1000 MBit)
  • WiFi-Modul
  • SATA

Weitere Details, etwa zur Installation, entnehmen Sie dem Manual auf der Conrad-Site.

Raspberry Pi auf ELEKTRONIKPRAXIS.de

„UDOO ist eine spannende Open-Source-Plattform mit zahlreichen Funktionen, mit denen Entwickler das Potenzial des Internet der Dinge voll ausschöpfen können“, erklärt Shawn Silberhorn, Supplier Business Development Manager, Category Business Supplies bei Conrad. „Wir freuen uns, als einer der ersten autorisierten Distributoren UDOO in Europa anbieten zu können.“

„Wir schätzen Conrad Business Supplies als Distributionspartner für UDOO in Europa sehr“, so Alessandro Santini, UDOO Business Development Manager bei SECO. „Ein so bedeutendes Produkt erfolgreich auf den Markt zu bringen, ist ohne einem ausgezeichneten Distributor wie Conrad Business Supplies unmöglich.“

(ID:42827174)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung