Embedded Raspberry Pi B+ Compute Development Kit jetzt erhältlich
Anbieter zum Thema
Das Raspberry Pi Compute Development Kit besteht aus dem Raspberry Pi Compute Modul alias Raspberry Pi B+ und einer E/A-Entwicklungsplatine. und ist ab sofort im Handel erhältlich.

Das Raspberry Pi Compute Modul wurde speziell für Entwickler geschaffen, die Embedded-Systeme für den professionellen Markt kreieren.
Es ermöglicht Entwicklern, ihr eigenes Interface-Board als Host für das Compute Module zu nutzen und passt in einen Sockel des Standards DDR2 SODIMM und verfügt mit Broadcom BCM2835-Prozessor und 512 Mbyte RAM über die gleichen Basisfunktionen wie der serienmäßige Raspberry Pi.
Die SD-Karte wurde durch ein eMMC Flash Device mit 4 Gbyte für das Betriebssystem ersetzt, und der gesamte Aufbau findet auf einer Platine von nur 67,6 x 30 mm2 Platz.
Das Compute Modul IO Development Board ist eine voll funktionale Open-Source-Entwicklungsplatine, mit der das Compute Modul verbunden wird und mit dem der Entwickler den Flash-Speicher programmieren kann sowie – vergleichbar mit dem serienmäßigen Raspberry Pi – einen einfachen Zugriff auf die Prozessorschnittstelle über Stiftleisten und flexible Steckverbinder erhält.
Die Entwicklungsplatine unterstützt die umfangreichen GPIOs und andere Anschlüsse und bietet so flexibles und schnelles Prototyping mit der kompletten BCM2835-Funktionalität. Sie enthält einen HDMI-Ausgang und USB-Anschlüsse, um ein komplettes System zu kreieren, mit dem das Betriebssystem des Anwenders gebootet werden kann und mit dem Entwickler die Designs mit dem Compute Module beginnen können.
Mit sowohl einem dezidierten Hardware-Design als auch den kompletten Funktionen einer Linux-Anwendung für Analyse- und Berechnungsaufgaben bietet das Kit alle notwendigen Fähigkeiten zur Selbstdiagnose für industrielle Lösungen an. Diese Kombination eignet sich etwa für die nächste Generation von Anwendungen für das Internet der Dinge.
Details zum Raspberry Pi Compute Development Kit
Raspberry Pi Compute Module
SODIMM-Board (6,5cm x 3cm)
BCM2835-Chip mit 512MB RAM
On-board 4GB eMMC Flash
200-poliger Anschluss
Details zum IO-Board
Mehrere GPIO-Interfaces
1 x Micro-USB-Anschluss (Typ B)
1 x USB-Anschluss (Typ A)
2 x CSI-Port für Kamera-Boards
2 x DSI-Port für Display-Boards
HDMI-Anschluss
Weiteres
• Adapter für Kamera und Displays
• Stromversorgung
• 4 Jumper-Verbinder
Das Raspberry Pi Compute Development Kit ist für rund 190 Euro über Farnell und RS Components erhältlich. Ab Herbst 2014 soll das Raspberry Pi Compute Modul auch als Einzelkomponente verfügbar sein.
(ID:42771494)