Industriepreis Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2023

Von Dipl.-Ing. Dorothee Quitter Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Hannover Messe wurde Bosch Rexroth für seinen Smart Flex Effector mit dem renommierten Industriepreis ausgezeichnet. Der Hermes Startup Award geht an das niederländische Unternehmen Manti Spectra für das Produkt Chip-Sense.

Die Übergabe der Preise erfolgte durch Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, im Beisein des Bundeskanzlers Olaf Scholz.
Die Übergabe der Preise erfolgte durch Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, im Beisein des Bundeskanzlers Olaf Scholz.
(Bild: Rainer Jensen - Deutsche Messe)

In diesem Jahr hat die Hermes-Award-Jury ein Produkt für den dynamischen Robotikmarkt ausgezeichnet. Bei dem Smart Flex Effector von Bosch Rexroth handelt es sich um ein sensorgestütztes Ausgleichsmodul (Endeffektor) für Roboter mit unabhängiger, präziser Kinematik in sechs Freiheitsgraden. Damit geht der Hermes Award zum dritten Mal an Bosch Rexroth.

Tastsinn ähnlich der menschlichen Hand

Der Smart Flex Effector ist für den Einsatz an Industrierobotern oder kartesischen Linearsystemen ausgelegt und kann auch Werkstücke aus zerbrechlichem Material sicher handhaben.
Der Smart Flex Effector ist für den Einsatz an Industrierobotern oder kartesischen Linearsystemen ausgelegt und kann auch Werkstücke aus zerbrechlichem Material sicher handhaben.
(Bild: Martin Stollberg - Bosch Rexroth)

Das Ausgleichsmodul verleiht Industrierobotern einen der menschlichen Hand ähnlichen Tastsinn. Es ermöglicht damit die Automatisierung bislang kaum beherrschbarer oder nur manuell umsetzbarer Prozesse, da feinfühlig Toleranzen in Echtzeit ausgeglichen werden können. Laut Bosch Rexroth erfühlen Sensoren die exakte Lage der zu greifenden Werkstücke und melden die reale Position in Echtzeit an die Steuerung, die den Bewegungsablauf des Greifers an die jeweilige Position anpasst. Mit dem Smart Flex Effector können Fügeprozesse, komplizierte Montagebewegungen oder schwierige Handlingaufgaben automatisiert werden. Das Ausgleichsmodul kann auch in bereits installierten Robotik-Anwendungen nachgerüstet werden. „Der Smart Flex Effector treibt die Effizienz und die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten von Robotern voran und erzeugt damit messbaren Mehrwert für Industrie, Umwelt und Gesellschaft“, sagt Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft und Vorsitzender der Jury. Zu sehen gibt es den prämierten Endeffektor in Halle 6, Stand D26.

Den Hermes Startup Award erhält das Produkt Chip-Sense von Manti Spectra. Dabei handelt es sich dabei um einen voll integrierten Nahinfrarotsensor, der mit einer Grundfläche von einem Quadratmillimeter der kleinste seiner Art auf dem Markt ist. Der Sensor ermöglicht eine schnelle Analyse mit hoher Genauigkeit und wird direkt an der Produktionslinie eingesetzt, von wo er Echtzeitdaten liefert. Damit werden Mängel sofort erkannt und Einsparungen durch Qualitätskontrolle unmittelbar an der Produktionslinie möglich. Das Produkt ist bereits in der Industrie, in der Landwirtschaft sowie in der Lebensmittelverarbeitung im Einsatz.

(ID:49383192)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung