Überspannungsschutz bis 8 kV Blitzschutz bei der LED-Straßenbeleuchtung

Anbieter zum Thema

Bei einem Blitzschlag in der Nähe einer LED-Straßenbeleuchtung kann es zu Schäden der empfindlichen Bauteile kommen. Mit einem elektronischen Vorschaltgerät verspricht Osram einen Schutz bis 8 Kilovolt.

Überspannungsschutz: Mit dem Optotronic 4DIM für die Schutzklassen I und II garantiert Osram zwischen Netzversorgung und Erde einen Schutz bis 8 kV.
Überspannungsschutz: Mit dem Optotronic 4DIM für die Schutzklassen I und II garantiert Osram zwischen Netzversorgung und Erde einen Schutz bis 8 kV.
(Osram)

Mit der Umstellung auf LED in der Straßenbeleuchtung erhoffen sich Gemeinden und Kommunen sinkende Energiekosten. Mailand und Turin rechnen mit mindestens 50 Prozent weniger Energiekosten durch die jüngst vorgenommene Umstellung.

Allerdings können Blitzeinschläge die volle Ausschöpfung der wirtschaftlichen Vorgaben gefährden.

Bildergalerie

LED-Module werden bei niedriger Spannung betrieben. Bei einem Blitzschlag können die empfindlichen Module Schaden nehmen. Um dem entgegen zu wirken, hat Osram eine neue Generation elektronischer Vorschaltgeräte auf den Markt gebracht: Optotronic 4DIM für die Schutzklassen I und II bietet zwischen Netzversorgung und Erde bereits bis zu 8 Kilovolt Schutz. Damit kann ein Blitz bis zu etwa 200 Meter nah an einen Lichtmast einschlagen, ohne dass das Modul beschädigt wird.

Im Vergleich zum weit verbreiteten Überspannungsschutz mit 4 Kilovolt bei Vorschaltgeräten anderer Hersteller, bei beispielsweise einen Mastabstand von 30 Metern, doppelt so viele Straßenleuchten einen Blitzschlag ohne Schaden. In vielen Regionen Europas ist dabei ein hoher Überspannungsschutz meist schon ausreichend, um die kommunale Investition dauerhaft gegen solche Ereignisse zu schützen.

In Regionen mit hoher Blitzdichte empfiehlt sich vorsichtshalber der Einsatz ergänzender Schutzmaßnahmen, etwa im Straßenbeleuchtungs-Hauptverteiler und Kabelübergangskasten.

Schutz bis 8 Kilovolt

Möglich macht Osram als erster Hersteller diesen 8-Kilovolt-Schutz durch einen so genannten EQUI-Anschluss (Äquipotential) für Schutzklasse-II-Anwendungen. Dieser ermöglicht es, verschiedene Teile des Beleuchtungssystems auf das gleiche Potential zu bringen und damit die am LED-Modul auftretenden Überspannungen deutlich zu reduzieren.

Auch vor Spannungsspitzen aus zwei weiteren schädlichen Quellen schützen Optotronic-Vorschaltgeräte: Vor den bis zu 6 Kilovolt, die durch Lastwechsel oder Schaltvorgänge im Netz bis zu mehrere Dutzend Male pro Jahr erzeugt werden, sowie vor den elektrostatischen Entladungen, die vor allem bei Wartungsarbeiten auftreten können, falls keine ESD-Schutzmaßnahmen getroffen wurden.

Dabei müssen Überspannungen nicht zwangsläufig zum sofortigen Ausfall des LED-Moduls führen. Sie bewirken allerdings zumindest eine vorzeitige Alterung und damit eine kürzere Betriebszeit, was wirtschaftliche Folgen für den Betreiber hat. Im Normalfall haben LED-Lösungen geringe Ausfallraten und erreichen bis zu 100.000 Betriebsstunden.

Weiterklick

(ID:43537454)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung