Singleboard-Computer BeagleConnect und BeaglePlay für raschere Code-Entwicklung

Von Margit Kuther Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

BeagleConnect und BeaglePlay von Beagleboard reduzieren für Benutzer die Code-Entwicklung für Mikrocontroller und ermöglichen eine kabellose Erstellung von Prototypen.

BeaglePlay: Vereinfacht das Erweitern um Sensoren, Aktoren, Anzeigen, Benutzerschnittstellen und Konnektivität.
BeaglePlay: Vereinfacht das Erweitern um Sensoren, Aktoren, Anzeigen, Benutzerschnittstellen und Konnektivität.
(Bild: Farnell)

BeagleBoard.org präsentiert zwei neue Entwicklungsboards, die etwa über Farnell erhältlich sind: BeaglePlay für das Sensor-Prototyping und die drahtlose Open-Hardware-Plattform BeagleConnect Freedom.

BeaglePlay bietet eingebaute kabelgebundene und drahtlose Konnektivität, einschließlich Single Pair Ethernet und Sub-GHz-Wireless-Option, die eine Verbindung mit zahlreichen Sensor- und Prototyping-Systemen mit Tausenden von Optionen erlauben. Der SBC eignet sich bestens für Erstanwender, die eine vereinfachte Linux-Erfahrung möchten, die sie erweitern können, ohne erlernen zu müssen, wie man Schaltpläne liest.

BeaglePlay kann in verschiedenen Anwendungen verwendet werden wie Einzelhandel- und POS-Automatisierung, Vision Analytics, medizinische Geräte, intelligente Gebäude und Edge-KI.

Funktionen und Merkmale des BeaglePlay

  • Ein leistungsstarker 64 Bit-Quad-Core-Prozessor
  • HDMI Typ-A für bis zu Full-HD/1080P mit 24 Bit-RGB
  • Konnektivitätsoptionen, einschließlich WLAN, Gigabit-Ethernet, Sub-GHz-Wireless und Single-Pair-Ethernet mit PoDL.
  • Kompatibilität mit Tausenden von handelsüblichen Add-ons und einem angepassten Debian-Linux-Image, einfacher Erweiterung und Anpassung mit Flachbandkabelanschlüssen für Kameras und Touchscreen-Displays und einer Buchse für eine batteriegepufferte Echtzeituhr.
  • Geeignet für die Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen (MMS).

BeaglePlay ist auch eine nützliche Entwicklungsplattform für die Erstellung von Zephyr-basierten Anwendungen für BeagleConnect Freedom

Drahtlose Open-Hardware-Plattform BeagleConnect Freedom

Die drahtlose Open-Hardware-Plattform BeagleConnect Freedom basiert auf dem Mikrocontroller TI CC1352P7 und unterstützt sowohl 2,4-GHz- als auch Sub-1-GHz-Wireless-Protokolle für große Reichweite und geringen Stromverbrauch.

BeagleConnect Freedom beschleunigt das Prototyping, da Nutzer weder Mikrocontroller-Code entwickeln noch Userspace-Treiber verwenden müssen. Dank von BeaglePlay gehosteten Kerneltreibern und Supportcode müssen keine Beispiele für Sensorschnittstellen ausgeschnitten und eingefügt werden. Der Linux-Kernel interagiert mit verschiedenen externen Geräten, sodass Nutzer nicht auf umfangreiche Mikrocontroller-Code-Bibliotheken zurückgreifen müssen.

BeagleConnect Freedom beinhaltet:

  • Schnelle Prototypenerstellung von IoT-Anwendungen, beschleunigt durch Hardware-Kompatibilität mit über 1.000 mikroBUS-Add-on-Sensoren, Aktoren und Anzeigen sowie zusätzliche Konnektivitäts- und Speicheroptionen.
  • Die Lösung wird durch Software-Support unter Verwendung des skalierbaren und modularen Echtzeit-Betriebssystems Zephyr unterstützt, mit dem Entwickler die Lösung auf ihre spezifischen Bedürfnisse abstimmen können.
  • Enthält den MSP430F5503 für USB-zu-UART-Funktion, Anschlüsse für Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, Lichtsensoren, SPI-Flash, Ladegerät, Summer, LEDs und JTAG und bietet damit eine umfassende Lösung für die Entwicklung und Erstellung von Prototypen im IoT-Bereich.
  • Der Mikrocontroller TI CC1352P7 (MCU) verfügt über einen 48 MHz-Arm Cortex-M4F-Prozessor, 704 kB Flash-Speicher, 256 kB ROM, 8 kB Cache-SRAM, 144 kB SRAM mit äußerst niedrigem Leckstrom und Over-the-Air-Upgrade-Funktion (OTA-Upgrade-Funktion). Dieser Mikrocontroller bietet flexible Unterstützung für viele verschiedene Protokolle und Bänder, wodurch er sich für eine Vielzahl von Kommunikationsanforderungen eignet.
  • Die schnelle kabellose Erstellung von Prototypen unter Verwendung des mikroBUS-Standards, der die Flexibilität bietet, fast jeden typischen Sensor oder jede typische Anzeige mit Hunderten von verfügbaren Geräten zu verbinden.

Vereinfachte Wartung

Die Wartung ist bei BeagleConnect vereinfacht, da die Software-Codebasis auf keine bestimmte Gerätenetzwerk-Konfiguration zugeschnitten ist, so dass alle Verbesserungen an der Codebasis allen Nutzern zugutekommen können. Zudem wird der BeagleConnect-Firmware-Quellcode vor dem Zephyr-Projekt übermittelt, was die Anwenderbasis erhöht und eine bessere Chance bietet, Probleme oder Fehler zu erkennen und zu beheben.

(ID:49429027)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung