Wasserstoff-Technologie Automobilzulieferer positioniert sich im Wasserstoff- und Brennstoffzellenmarkt
Eberspächer positioniert sich im stark wachsenden Markt der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie. Der Automobilzulieferer hat das US-amerikanische Unternehmen Victori, LLC, besser bekannt als Vairex air systems übernommen. Künftig bietet Eberspächer Luftversorgungs-Komponenten für Brennstoffzellen-Systeme an.
Anbieter zum Thema

Mit der zunehmenden Dekarbonisierung gewinnt Wasserstoff als Energieträger an Bedeutung. „Wir investieren ganz bewusst in einen Zukunftsmarkt und wollen mit der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie zielgerichtet wachsen“, begründet der Geschäftsführende Gesellschafter Martin Peters das Investment. Die Esslinger übernehmen 100 Prozent der Anteile des US-amerikanischen Unternehmens.
Luftverdichter zur Kathodengasversorgung der Brennstoffzelle
Victori, das am Markt als Vairex air systems auftritt, entwickelt und produziert Luftverdichter zur Kathodengasversorgung der Brennstoffzelle sowie die dazugehörigen Komponenten. Durch exakte Steuerung von Luftstrom und Luftdruck, kontrolliert dieser die Leistung, die die Brennstoffzelle erzeugt. Damit ist der Verdichter eine Schlüsselkomponente für die Leistungsfähigkeit von Brennstoffzellen und trägt maßgeblich zur Effizienz, zum optimalen Aufbau und der Haltbarkeit des Gesamtsystems bei.
Brennstoffzellen in stationären und mobilen Anwendungen
Die Technologie ist für Brennstoffzellen in stationären als auch mobilen Anwendungen im Einsatz. Dazu zählen bereits heute Gabelstapler und Flurförderfahrzeuge zum emissionsfreien Transport. Zudem werden sie als Range Extender in kleinen Lieferfahrzeugen sowie in stationären Systemen für die Stromerzeugung verwendet. Durch die hohe Zuverlässigkeit der Komponenten können diese künftig ebenso in Lkw oder Bussen mit Brennstoffzellen verwendet werden. Da der Gesamtmarkt für Brennstoffzellen-Anwendungen stark wächst, investiert Eberspächer gezielt. Laut Marktprognosen wird im Jahr 2030 für Brennstoffzellensysteme ein Umsatzpotenzial von acht Mrd. US-$ weltweit geschätzt.
US-Unternehmen mit Technologieexpertise
Vairex Produkte sind seit über zehn Jahren am Markt. Das Unternehmen lieferte bereits mehr als 15.000 Luftverdichter an Kunden in 25 Ländern aus. Mit Sitz und Produktion in Boulder, Colorado (USA) sowie Vertriebsaktivitäten in Tokio, Seoul und Schanghai war das Unternehmen bisher auf den US-amerikanischen und asiatischen Märkten erfolgreich.
Ausbau von Kapazitäten und weltweiter Präsenz
„Nach Jahren des starken und sich zuletzt beschleunigenden Wachstums, muss Vairex seine Kapazitäten und seine weltweite Präsenz ausbauen, um mit der Wachstumsgeschwindigkeit der Brennstoffzellen-Industrie Schritt zu halten“, betont Ski Milburn, CEO von Vairex air systems. „Eberspächer ist hierfür ein starker Partner und wir freuen uns sehr, ein Teil der Unternehmensgruppe zu werden. Zusammen können wir unsere Entwicklungs- und Produktionskapazitäten erweitern. Die geplanten Neuprodukte können schneller eingeführt werden, als dies für uns allein möglich gewesen wäre.“ Milburn bleibt mit dem bisherigen Managementteam in der operativen Führung.
Übernahme erschließt neues Geschäftsfeld
„Mit dieser Übernahme erschließen wir ein neues Geschäftsfeld für Eberspächer. Dabei vertrauen wir auf die langjährige Erfahrung von Dr. Massimo Venturi“, ergänzt Dr. Jörg Schernikau, Geschäftsführer Climate Control Systems und Automotive Controls bei Eberspächer. „Mit seinem Wissen in der Entwicklung von Brennstoffzellen-Systemen wird er, neben seinen bisherigen Funktionen bei Eberspächer, als President von Vairex das Unternehmen weiterentwickeln.“
Erweiterung des Produktportfolios
Der Automobilzulieferer beabsichtigt die Erweiterung des Produktportfolios und die Erschließung neuer Märkte. „Wir planen die Produkte von Vairex weiterzuentwickeln, unsere Elektronikkompetenzen zu integrieren und über die globale Präsenz von Eberspächer zu skalieren.“ Die Akquisition ist Teil des gezielten Aufbaus neuer Geschäftsfelder des Unternehmens im Suchfeld „Hydrogen for Mobility“ – Wasserstoffmobilität.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Mehr bei Eberspächer
(ID:47492138)