Die guten Zahlen aus der Automobilbranche aber auch das Halbleitergeschäft wirken sich positiv auf den Umsatz bei Osram aus. Allerdings will Noch-Geschäftsführer Olaf Berlien ein Segment im Sommer abstoßen.
Gute Umsatzzahlen bei Osram im ersten Quartal: Das Unternehmen konnte vor allem in seinen beiden Geschäftsfeldern Automotive und Halbleitergeschäft wachsen.
(Bild: Osram)
Ist das die langersehnte Erholung, die vor dem Abtritt des Vorstandsvorsitzenden Olaf Berlien bei Osram Einzug hält? Noch im Januar hatte das Lichtunternehmen seine Jahresprognose für 2021 angehoben. Die Bestätigung kam prompt: Der Automobilmarkt hat sich im ersten Quartal weiter gut erholt. Für den Geschäftsbereich Automotive (AM) sind es vor allem die Nachrüst- und Ersatzlampen, die zu einem leicht gewachsenen Umsatz von 474 Mio. Euro beigetragen haben.
Osram hatte einen bemerkenswerten Start in das neue Geschäftsjahr. Die schnelle Wende in der Automobil- und anderen Branchen führt zu vollen Auftragsbüchern und wir tun unser Bestes, um die Produktion zu maximieren.
Olaf Berlien
Ebenfalls positiv ist das Halbleitergeschäft Opto Semiconductors (OS). In diesem Segment zeigt sich, dass die Ausrichtung auf Hightech für die Automobil- und Allgemeinbeleuchtung und dazu parallel die Ausweitung der Produktionskapazitäten in Kulim und Regensburg wichtige Entscheidungen waren. Im ersten Quartal verbuchte der Geschäftsbereich OS einen vergleichbaren Umsatzanstieg von knapp fünf Prozent auf 356 Mio. Euro.
Elektronik und Vorschaltgeräte abstoßen
Im dritten Segment Digital (DI) gab es auch gute Zahlen: Hier prüft das Unternehmen verschiedene Optionen zur Weiterentwicklung der Geschäftsfelder. So prüft die Unternehmensführung, für das innerhalb des Geschäftsbereichs DI angesiedelte Segment mit Elektronik und Vorschaltgeräten, einen neuen Eigentümer zu suchen. Es macht etwa die Hälfte des kleinsten Geschäftsbereichs Digital aus. Bis zum Spätsommer soll ein oder mehrere Käufer gefunden werden.
Der Mehrheitsaktionär von Osram hat am heutigen Dienstag ebenfalls seine Geschäftszahlen präsentiert: Mit 44 Mio. Euro schlossen die Österreicher ihr viertes Quartal ebenfalls in der Gewinnzone ab. Die Integration von Osram in AMS zieht sich dagegen noch hin. Da es insgesamt drei Widersprüche zum im November von einer außerordentlichen Hauptversammlung gebilligten Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag gegeben habe, sei dieser noch nicht eingetragen, sagte Osram-Chef Berlien. Er hofft darauf, dass dies bis zum späten Frühjahr passiert.
Berlien wird dann nicht mehr im Unternehmen sein. Er soll zum Monatsende von Ingo Bank abgelöst werden. Der frühere Osram-Finanzchef ist vergangenes Jahr in gleicher Position zum Chiphersteller AMS gewechselt und soll Osram nun zusätzlich führen.
(ID:47121136)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.