Optisch stets präsent, doch wenig beachtet ist das Gerätegehäuse, das die Messtechnik in der Medizin umgibt. Welche Anforderungen an die „Verpackung“ der Technik gestellt werden, lesen Sie hier.
Standardgehäuse: Für Gerätegehäuse gelten hohe Anforderungen. Sie müssen durch Funktionalität, Stabilität und Kompaktheit überzeugen und optisch ansprechend sein. Individualisierbare Standardgehäuse punkten hier.
(Bild: Bopla)
Das Design von Gehäusen spielt bei Anwendungen in der Medizintechnik neben Funktionalität, Langlebigkeit und dem Preis-Leistungsverhältnis eine entscheidende Rolle. Das Medizintechnik-Unternehmen MedServ entschied sich daher bei seinem Druckkalibriergerät für ein Gehäuse vom Typ Botego von Bopla Gehäuse Systeme.
Die indirekte, nichtinvasive Blutdruckmessung zählt zu den Standarduntersuchungen beim Arzt. Sie ist schnell durchzuführen und gibt umgehend Aufschluss über den aktuellen Blutdruck des Patienten. Damit die hierfür eingesetzten Messinstrumente auch verlässliche Werte anzeigen, ist eine Kalibrierung mit entsprechenden Druckkalibriergeräten erforderlich.
Bildergalerie
Ein Hersteller solcher Geräte ist die Leipziger MedServ GmbH. Ursprünglich auf Reparatur, Service und Wartung von Medizin- und Labortechnik sowie den Klinik-Fullservice spezialisiert, entwickelt das Unternehmen heute auch eigene Produkte für den medizintechnischen Bereich – darunter auch Druckkalibriergeräte vom Typ „Panib“ (siehe Kasten auf Seite 18) zur messtechnischen Kontrolle (MTK) an nichtinvasiven Blutdruckmessgeräten.
Optisch stets präsent, doch häufig wenig beachtet ist das Gerätegehäuse, das die eigentliche Messtechnik umgibt. Dabei gelten auch für diese „Verpackung“ der Technik hohe Anforderungen.
Bei MedServ sollte das Gehäuse nicht nur die Elektronik mit Pumpe und hochauflösendem digitalen Drucksensor aufnehmen, es musste auch durch Funktionalität, Stabilität und Kompaktheit überzeugen und optisch ansprechend sein.
Ein geschlossenes Standardgehäuse aus der Botego-Serie mit den Maßen 240 mm x 80 mm x 200 mm (B x H x T) von Bopla entsprach genau den Vorgaben der Leipziger. „Das Design gefiel uns. Form und Abmessungen passten perfekt. Und zudem stimmte der Preis, da keine aufwändigen Anpassungen erforderlich waren“, sagt der stellvertretende MedServ-Projektleiter Daniel Gräfe.
Kalibrieren nicht invasiver Blutdruck-Messung
Das Druckkalibriergerät PANIB ermöglicht die schnelle und zuverlässige Prüfung nichtinvasiver Blutdruck-Messgeräte. Der automatisch ablaufende Prüfvorgang mit einem internen, hochauflösenden Druckmessgerät garantiert schnelles und ergonomisches Arbeiten. Eine integrierte Pumpe übernimmt den Druckaufbau. Ein Akku sorgt für langes netzunabhängiges Arbeiten. Das gemäß den Vorgaben des Leitfadens zu messtechnischen Kontrollen (MTK) von Medizinprodukten mit Messfunktion (LMKM) kalibrierte Gerät ist hervorragend für den mobilen und stationären Einsatz geeignet und wird mit Werkskalibrierschein ausgeliefert. Das Gerät misst 250 mm x 90 mm x 230 mm und wiegt 2,7 kg. Angezeigt werden Druck, Datum, Uhrzeit, Temperatur, Feuchte und Service. Der Messbereich beträgt 0 bis 500 mm Hg, die Genauigkeit <0,8 mm Hg.
Individualisierbare Standardgehäuse
Standardgehäuse besitzen viele Vorteile. Sie sind beispielsweise schnell verfügbar und in der Regel kostengünstig. Doch häufig unterscheiden sie sich nicht oder zu wenig von Wettbewerbsprodukten. Um diese Differenzierung dennoch zu einem akzeptablen Preis zu ermöglichen, entwickelte das Bündener Unternehmen Bopla Gehäusesysteme mit optisch prägnanten Elementen für die kundenspezifische Anpassung der Basisausführungen.
Originalbeitrag als ePaper oder im pdf-Format lesen
Bei der Botego-Gehäuseserie zählen dazu Kappensätze zur Abdeckung von Schrauben, Designelemente ohne technische Funktion und Designfolien für die teilweise oder vollflächige optische Veränderung der Gehäuseflächen. Diese gestalterischen Elemente sind in unterschiedlichen Formen und Farben ab Lager lieferbar. Auch die Frontplatten stehen in vier Varianten und sechs Farben zur Verfügung. Damit lässt sich das Aussehen der Geräte schnell und unkompliziert verändern. Das Resultat ist eine nahezu unendliche Kombinationsvielfalt.
„Auf Anfrage lassen sich diese Elemente auch in kundenspezifischen Farben fertigen. Auf diese Weise entspricht dann das Endprodukt genau den Corporate Design-Vorgaben des Unternehmens“, ergänzt Produktmanager Mathias Bünte.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.