Arduino Nano Arduino Nano, leistungsstarker Winzling

Anbieter zum Thema

Der Arduino Nano hat den kleinsten Formfaktor der Arduino-Familie, basiert aber wie der Arduino Uno auf der MCU ATmega328.

Arduino Nano: Mikrocontroller mit dem kleinsten Formfaktor der Arduino-Familie
Arduino Nano: Mikrocontroller mit dem kleinsten Formfaktor der Arduino-Familie
(Bild: reichelt)

Mit dem Arduino Nano hat der Elektronikdistributor reichelt elektronik ein Mikrocontroller-Board im Programm, das dank des leistungsstarken Microcontrollers ATmega328 aus der Atmel-AVR-Familie auf einer Fläche von nur 1,85 x 4,3 cm2 einen großen Funktionsumfang bei leichter Programmierbarkeit bietet. Der Preis beträgt rund 48 Euro.

Der Arduino Nano ist der Mikrocontroller mit dem kleinsten Formfaktor der Arduino-Familie. Er ist speziell für die Anwendung auf Steckplatinen entwickelt worden und bietet trotz seiner geringen Größe nahezu die gleiche Funktionalität und Leistung wie sein großer Bruder Arduino Uno.

Bildergalerie

Alle Pins sind über Stiftleisten nach unten herausgeführt, sodass der Arduino Nano auf alle gängigen Stecksysteme passt. Neben den 14 I/O-Pins (8 x analog, 6 x PWM) verfügt der Mikrocontroller über eine Mini-USB-Buchse für die Stromversorgung von Board und Schaltung sowie als Programmierschnittstelle.

16 MHz Takt

Der mit 16 MHz getaktete Prozessor des Arduino Nano ist für diverse Anwendungen leistungsstark genug, so beispielsweise zur Steuerung eigenständiger interaktiver Objekte oder um mit Softwareanwendungen auf einem Computer zu interagieren.

Programmiert wird der Arduino Nano in „Processing“, einer eigens für die Arduinos entwickelten Programmiersprache, die auch weniger versierten Anwendern eine schnelle und erfolgreiche Programmierung erlauben soll.

Technische Daten im Detail

  • Mikrocontroller: ATmega328
  • Flash-Speicher: 32 KB
  • SRAM: 2 KB
  • EEPROM: 1 KB
  • Taktrate: 16 MHz
  • I/O-Pins: 14, davon PWM: 6 und analoge Eingänge: 8
  • Anschluss: Mini-USB
  • LEDs: RXD, TXD, Power, Pin 13,
  • Größe: ca. 1,85 cm x 4,3 cm
  • Betriebsspannung: 5 V
  • Empfohlene Eingangsspannung: 7-12 V
  • Maximale Eingangsspannung: 20 V
  • Maximaler Strom pro I/O-Pin: 40 mA
  • Belastbarkeit des 3,3-V-Ausgangs: 50 mA

(ID:42687387)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung