Der kleine Bruder des MSO7000 bietet 70 bis 350 MHz und in der Oszilloskop-Serie MSO5000 findet sich ebenfalls der selbstentwickelte Chipsatz von Rigol. Erweiterungen sind über ein Software-Upgrade möglich.
Ganz in schwarz: Oszilloskop-Familie MSO5000 deckt Frequenzen von 70 bis 350 MHz ab.
(Bild: Rigol)
Nach der Oszilloskop-Serie MSO7000 mit Bandbreiten bis 500 MHz bietet der Messtechnik-Hersteller jetzt eine Serie mit weniger Bandbreite vorgestellt: Die MSO5000 mit Bandbreiten von 70 bis 350 MHz. Auch bei dieser Serie verspricht der Hersteller ein Upgrade der Bandbreite. Bei der Abtastrate liegt das Oszilloskop bei 8 GS/s. Die anfallenden Messdaten wandern in einen optionalen Speicher mit 200 Mio. Punkten und werden dort verarbeitet.
Der Messtechniker kann mit einer Signalerfassungsrate von 500.000 wfms/s schnelle Signalformen erfassen, darstellen und auswerten. Im Oszilloskop verbaut ist ein Chipset der aktuellen UltraVisioin-II-Architektur. Damit lassen sich nach Angaben des Herstellers die Messwerte analysieren (Decoding) und darstellen.
Schnittstellen und Trigger
Zum Funktionsumfang des Oszilloskops gehören verschiedene Trigger- und Mathematikfunktoinen sowie Darstellmöglichkeiten (erweiterte FFT von 1 Mio. Punkten, Masken-Test, Jitter- und Power-Analyse). Hinzu kommen alle üblichen seriellen Bus-Protokolle. Integriertes Voltmeter, Frequenzzähler und ein optionaler 2-Kanal Arbiträrer Funktionsgenerator runden den kompletten Messumfang ab. Auf Seiten der Schnittstellen sind USB, LAN (LXI), HDMI und USB-GPIB (Adapter) sowie USB-Mouse-Support verfügbar.
Sämtliche Erweiterungen, wie höhere Bandbreiten, MSO mit 16 digitalen Kanälen, Speichererweiterung auf 200 Mio. Pts., vier Eingangskanäle bei den 70- und 100-MHz-Geräten und die Zwei-Kanal-Arb-Waveformgenerator-Funktionen, bietet der Hersteller als Software-Upgrade an. Auf das Oszilloskop gewährt Rigol eine Garantie von drei Jahren. Aktuell bietet Rigol die Serie in sechs verschiedenen Ausführungen mit einem Preis von 800 bis knapp 3000 Euro an.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.