OLED-Displays 13 spannende AMOLED-Patente von Samsung

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Samsung Mobile Display hat 13 verschiedene Patente beantragt, die alle auf OLED-Displays beruhen. Mit den OLED-Patenten lassen sich spannende Gadgets entwickeln, die wir Ihnen auf den folgenden Seiten vorstellen.

Anbieter zum Thema

AMOLED-Displays sind flexibel und dünn. Samsung hat 13 verschiedene Patente angmeldet die zeigen, wie sie in Zukunft unser Leben erleichtern können.
AMOLED-Displays sind flexibel und dünn. Samsung hat 13 verschiedene Patente angmeldet die zeigen, wie sie in Zukunft unser Leben erleichtern können.

Für das laufende Jahr 2012 plant der koreanische Elektronikkonzern Samsung in die Massenproduktion von flexiblen AMOLED-Displays einzusteigen. Außerdem hat ein Mitarbeiter von Samsung Mobile Display bestätigt, dass ein OLED-Fernseher mit einer Diagonalen von 55‘‘ vorgestellt werden soll.

Im zweiten oder dritten Quartal plant Samung die A3-Produktion zu starten. Diese Linie ist gekennzeichnet durch flexible OLED-Displays (A3 Flex-1 5,5G). Die zweite flexible Fertigungslinie (A3 Flex-2 5,5G) ist für das zweite Quartal 2013 geplant. Ein flexibles AMOLED-Display mit der zur Zeit höchsten Auflöung von 480 x 800 misst in der Dicke 0,27 mm und verfügt über eine Farbtiefe von 16,7 Mio. Farben und einer Helligkeit von 300 cd/m².

Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen schon heute einige Design-Konzepte vor, die Samsung bereits veröffentlicht hat. Es dürfte an dieser Stelle nicht verwunderlich sein, dass auch Apple bereits großes Interesse an den flexiblen AMOLED-Displays zeigt.

Wie der Branchendienst patentbolt.com berichtet, hat Samsung einige Patente im zweiten Quartal 2011 angemeldet und im ersten Quartal 2012 veröffentlicht. Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen 13 spannende, faltbare OLED-Displays vor, die unseren Alltag erleichtern sollen.

AMOLED-Bilderrahmen spielt Musik ab

Digitaler Bilderrahmen: Der auf AMOLED-Display beruhende Bilderrahmen spielt auch Musik ab
Digitaler Bilderrahmen: Der auf AMOLED-Display beruhende Bilderrahmen spielt auch Musik ab
Das erste Patent beschreibt einen digitalen Bilderrahmen mit einem transparenten flexiblen AMOLED-Display. Das Gerät soll in der Lage sein, Lieder abzuspielen und auch Videos. Nutzer sollen die Möglichkeit bekommen, mit dem Display zu bezahlen.

(ID:32546050)