KI beschleunigt Layout-Tool 10x schnelleres PCB-Design

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Laut EDA-Anbieter Cadence automatisiert die kürzlich neu vorgestellte Leiterplatten-Layoutsoftware Allegro X Artifical Intelligence (AI) die Platzierung und das Routing bei kleinen und mittelgroßen Designs und reduziert den Zeitaufwand für das physische Layout und die Analyse von Problemen von bisher Tagen auf Minuten.

Mit dem neuen, KI-gestützten Tool Allegro X AI verkürzt Cadence die Durchlaufzeit beim PCB-Design um den Faktor 10 und mehr.
Mit dem neuen, KI-gestützten Tool Allegro X AI verkürzt Cadence die Durchlaufzeit beim PCB-Design um den Faktor 10 und mehr.
(Bild: Cadence)

Platzierung und Routing sind im Leiterplattenlayout normalerweise manuelle zeitintensive Prozesse, die sich auch auf den Zeitpunkt der Markteinführung eines Produkts auswirken. Die Allegro X AI Technologie nutzt die Skalierbarkeit der Cloud für die physische Design-Automatisierung, ermöglicht ein generatives Design der Baugruppe und gewährleistet, dass das Design elektrisch fehlerfrei und herstellbar ist.

Die neue, mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeitende Lösung basiert auf der Allegro X Designtool-Plattform und ist über diese zugänglich. Sie automatisiert die Platzierung, das Anlegen der Metallflächen und das Routing kritischer Netze, wobei eine schnelle Signal- und Leistungsintegritätsanalyse integriert ist. Durch generative KI-Fähigkeiten können die Anwender ihren Systemdesign-Prozess optimieren, was eine Reduzierung der PCB-Design-Durchlaufzeit um einen Faktor 10 oder mehr ermöglicht und damit die Produktivität deutlich erhöht.

Durchführbarkeit bereits früh analysieren

Gleichzeitig steigt die Qualität der Ergebnisse, denn die automatisierte Platzierung mittels generativer KI macht Durchführbarkeitsanalysen bereits in einer frühen Entwicklungsphase möglich. Da Entwickler mit der neuen Technik einen viel größeren Lösungsraum als mit manuellen Methoden betrachten können, lassen sich zudem Metriken wie kürzere Leitungslängen unter Berücksichtigung der Design Constraints deutlich verbessern. Und durch die Integration von Systemanalysetechniken über die Allegro X Plattform können die Anwender ihre Designs auch hinsichtlich der elektrischen und thermischen Leistung optimieren. (cg)

(ID:49515678)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung