Gesponsert

Produktneuheiten und Aktionen zum Jubiläum Zuverlässig und präzise: 40 Jahre Voltcraft

Gesponsert von

Qualität, Innovation und dicht dran an den Anforderungen der Zielgruppe: Dafür steht im Bereich Testen, Messen und Prüfen seit vier Jahrzehnten die Marke Voltcraft.

Ob elektrische Messtechnik und Umweltmesstechnik, Spannungsversorgung und Netzteile, Ladetechnik und Powerbanks oder Endoskope: Voltcraft bietet für jeden technischen Einsatzzweck die passenden Produkte. © Conrad Electronic
Ob elektrische Messtechnik und Umweltmesstechnik, Spannungsversorgung und Netzteile, Ladetechnik und Powerbanks oder Endoskope: Voltcraft bietet für jeden technischen Einsatzzweck die passenden Produkte. © Conrad Electronic
(Bild: Conrad Electronic)

Ob Messgeräte, Spannungsversorgung oder Ladetechnik: Elektronik-Entwickler und Profis in Industrieelektronik, Automotive sowie Maschinen- und Apparatebau schätzen die solide Verarbeitung und innovative Technik von Voltcraft Geräten, die sich seit vier Jahrzehnten in der Praxis bewährt haben und sich durch ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. 40 Jahre – Für die Elektronikbranche ist das eine kleine Ewigkeit. Umgekehrt heißt das: Nur wirklich erfolgreiche Produktlinien können sich so lange auf dem Markt behaupten. Voltcraft ist eine von ihnen!

Ohne Innovation kein Fortschritt

Einer, der bereits seit über 30 Jahren die Marke eng begleitet, ist Produktexperte Harald Lehner. Er kennt die mehr als 1.700 Voltcraft Produkte besser als seine Westentasche. Und er weiß ganz genau, welche Anforderungen die tägliche Arbeit an Mess-, Lade und Netztechnik stellt: „Das Arbeitsumfeld, in dem unsere Geräte zum Einsatz kommen, wandelt sich rasant und auch das Rad der technischen Innovationen dreht sich immer schneller.

Deshalb entwickeln sich auch unsere Produkte dynamisch weiter, um das Arbeiten mit ihnen immer weiter zu optimieren und zu vereinfachen.“ Kein Wunder also, dass viele Voltcraft Geräte in den vergangenen vier Jahrzehnten bei ihrer Markteinführung mit technischen Features überzeugten und überzeugen, die so von der Konkurrenz erst viel später ins Portfolio aufgenommen wurden.

Messgenauigkeit ab Werk

Auch die Verarbeitung der Voltcraft Geräte stimmt. Produziert werden sie in geprüften Fertigungsstätten, die den hohen Qualitätsstandard des europäischen Marktes entsprechen. Strenge Qualitätskontrollen sorgen dafür, dass die Produkte sämtliche nationalen bzw. internationalen Sicherheitsstandards wie CE, VDE und ISO erfüllen. Neben den hohen technischen Qualitätsanforderungen werden selbstverständlich auch die RoHS- und REACH-Richtlinien eingehalten. Und weil es beim Testen und Messen in erster Linie um Genauigkeit geht, sind die Voltcraft Messgeräte standardmäßig werkskalibriert (ohne Zertifikat). Darüber hinaus bietet Conrad Electronic für fast jedes Messgerät gegen Aufpreis eine amtliche Kalibrierung an, mit Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2015 oder auch nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 (DAkkS-akkreditiertes Labor). Weitere Informationen rund um den Kalibrierservice gibt es hier: conrad.de/kalibrierservice

Handliches Gerät für exakte Messungen: Das Digital-Multimeter VC190 SE von Voltcraft ist im Jubiläumsjahr auf der Conrad Sourcing Platform zeitlich begrenzt zu einem reduzierten Preis verfügbar.
Handliches Gerät für exakte Messungen: Das Digital-Multimeter VC190 SE von Voltcraft ist im Jubiläumsjahr auf der Conrad Sourcing Platform zeitlich begrenzt zu einem reduzierten Preis verfügbar.
(Bild: Conrad Electronic)

(Bild: Conrad Electronic)

Multimeter: Ideal für den industriellen Messeinsatz

Das handliche Digital-Multimeter VC190 SE ist eines der Voltcraft Produkte, das im Jubiläumsjahr auf der Conrad Sourcing Platform zeitlich begrenzt zu einem reduzierten Preis erhältlich ist. In der Messkategorie CAT III 600 V bietet es eine Vielzahl an Funktionen und Features: Neben AC/DC-Spannungs- sowie AC/DC-Strommessung sind Messungen von Widerstand, Kapazität, Frequenz und Temperatur möglich. Auch das Erfassen von Tastverhältnissen und der Diodentest steht im Leistungsverzeichnis. Für exaktere Messergebnisse verfügt das VC 190 SE über eine LO-Z-Funktion und einen Low Pass Filter um Fremdspannungen und Rauschen zu unterdrücken. Und auch bei nicht sinusförmigen Signalen werden dank True RMS korrekte Werte gemessen. Das Display verfügt über 6.000 Counts und für die übersichtliche Darstellung der Ergebnisse wird der beste Anzeigebereich automatisch ausgewählt. Um Energie zu sparen, schaltet sich die praktische Hintergrundbeleuchtung der Anzeige nach 15 Minuten Inaktivität automatisch ab. Auch anspruchsvolle Umgebungen und strapaziöse Einsätze stellen für das robuste Gehäuse und die strapazierfähige Schutzgummierung des Voltcraft VC 190 SE keine Herausforderung dar.

Kompakt und hochauflösend: Im Gehäuse des Voltcraft DSP-3005V stecken hochwertige Technik und innovative Funktionen.
Kompakt und hochauflösend: Im Gehäuse des Voltcraft DSP-3005V stecken hochwertige Technik und innovative Funktionen.
(Bild: Conrad Electronic)

Labornetzgerät: Alles eine Frage der Einstellung

Das Labornetzgerät Voltcraft DSP-3005V liefert immer die richtige Spannung und den richtigen Strom. Und es findet auch in beengten Verhältnissen Platz: Ob in Werkstatt, Labor oder am Ausbildungsplatz: das DSP-3005V ist dank seiner ultrakompakten Gehäusegröße (Breite 82 mm, Höhe 142 mm, Tiefe 226 mm) universell einsetzbar und punktet zusätzlich mit einem hochauflösendem 2,8” TFT-LCD Display. Qualität und Leistungsfähigkeit dieses farbenfrohen Bildschirms ermöglichen auch die Darstellung komplexerer Prozesse wie zum Beispiel die Listensignalerstellung. Darüber hinaus können anspruchsvolle Testaufbauten für die Entwicklungs- und Forschungsarbeit über die SCPI-konforme USB-Schnittstelle in Verbindung mit externer Software programmiert und gesteuert oder die mitgelieferte Herstellersoftware genutzt werden, die hier zum Download zur Verfügung steht. Mit weiteren Funktionen wie Schnellauswahl-Speicher und OVP/OCP hebt das Voltcraft DSP-3005V den Benchmark in dieser Preisklasse auf ein neues Niveau.

Jubiläums-Highlight: Das DSO-2154 SE Digital-Oszilloskop von Voltcraft überzeugt mit 150 MHz Bandbreite, 4 Kanäle und ein 7 Zoll LCD-Display (800 x 480 Pixel)
Jubiläums-Highlight: Das DSO-2154 SE Digital-Oszilloskop von Voltcraft überzeugt mit 150 MHz Bandbreite, 4 Kanäle und ein 7 Zoll LCD-Display (800 x 480 Pixel)
(Bild: Conrad Electronic)

Digital-Oszilloskop: Elektrische Signale sichtbar machen

Das Voltcraft DSO-2154 SE Digital-Oszilloskop verfügt über 4 Kanäle mit einer Bandbreite von 150 MHz. Die maximale Abtastrate beträgt 1 GS/s und die vertikale Auflösung 8 bit. Mehrere Triggerarten sowie eine Frequenzzählfunktion stehen zur Verfügung. Umfangreiche automatische Messungen von Zeit- und Spannungsparametern sowie abrufbare mathematische Funktionen erleichtern die tägliche Arbeit und unterstützen in der Ausbildung. Der übersichtliche 7 Zoll LCD-Monitor ermöglicht komfortables Ablesen der verschiedensten Signalkurven, Wellenformen und Messwerte. Über die USB-Schnittstelle lassen sich auf dem PC die bis zu 16 Signalkurven, die auf dem DSO-2154 gespeichert werden können, in Echtzeit anzeigen. Darüber hinaus zeichnet sich das Voltcraft Digital-Oszilloskop durch eine niedrige Leistungsaufnahme von unter 15 W aus.

Das erwartet die Conrad-Kund:innen im Jubiläumsjahr!

(Bild: Conrad Electronic)

40 Jahre Voltcraft – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Kunden:innen können sich jeden Monat auf ein spezielles Jubiläumsprodukt des Monats freuen. Es gibt limitierte Sondereditionen bestehender Serienprodukte und Produktneuheiten zum Jubiläumspreis. Und jeden Monat stellt das Voltcraft Expertenteam in speziellen Themenwelten innovative Produkte und Sortimente fürs Messen, Testen und Prüfen vor. Alle Informationen zum Jubiläum gibt es hier: conrad.de/voltcraft-jubi

Produkt-Highlights der Voltcraft Story

Mit einigen Produktentwicklungen hat Voltcraft nicht nur der eigenen Markengeschichte maßgebliche Kapitel hinzugefügt, sondern die Branche revolutioniert. Hier einige Highlights der Erfolgsstory:

Mit diesem Multimeter fing alles an

Bereits im Gründungsjahr 1982 kam das Voltcraft 6010 auf den Markt – ein Digitalmultimeter auf dem neuesten Stand der Technik, das sich jedoch in einem Punkt maßgeblich von der Konkurrenz unterscheidet: Mit 149 DM war der Preis um 60% geringer als bei vergleichbaren Geräten. Bereits im ersten Jahr werden mehr als 100.000 Stück der Neuheit verkauft, die sich in kürzester Zeit zum führenden Produkt auf dem Markt entwickelt. Heute sind Geräte mit einer Grundgenauigkeit von +/- 0,015% und einer Anzeigegenauigkeit von 200.000 Counts Stand der Technik und überwiegend im Laborumfeld im Einsatz.

Ein Oszilloskop sorgt für Schlagzeilen

Fünf Jahre nach der Markengründung lässt der Digiscope Converter 500 die Branche aufhorchen: Das Zusatzgerät macht aus dem damals gängigen analogen Oszilloskop ein Speicheroszilloskop. Für viele Messtechniker*innen eine äußerst interessante Lösung, denn herkömmliche Speicheroszilloskope kosten damals ein Vielfaches, ohne wesentlich mehr zu leisten. Heute erwarten Kund*innen von einem digitalen Voltcraft Oszilloskop neben nutzerfreundlicher Bedienung und zahlreicher Speicher- und Steuermöglichkeiten eine zigfach höhere Leistung sowie Akku- und Multi-Touch-Betrieb.

Revolution bei den Labornetzteilen

Bereits im Gründungsjahr 1982 bringt Voltcraft das erste regelbare Labornetzteil auf den Markt. Es läuft unter der Bezeichnung TNG 30 und ist auf enorme Robustheit ausgelegt. Kein Wunder also, dass man bis heute Netzteile aus dieser Zeit im aktiven Einsatz entdecken kann. Einige Jahre später erscheint das erste programmierbare und äußerst beliebte Netzteil Digi 35, das über eine 10-er-Tastatur zur direkten Eingabe von Spannung und Strom verfügte. Kurz vor der Jahrtausendwende, genauer gesagt im Jahr 1998, folgt die 2. Generation, nämlich Labornetzteile mit Computerschnittstelle. Heute produziert Voltcraft mehr als 60 verschiedene Labornetzteile in sämtlichen Leistungsklassen für jeden Anwendungsfall.

Akkus endlich professionell laden

Die Erfahrung mit Labornetzteilen ermöglicht parallel die Entwicklung professioneller Akkuladegeräte: Mikroprozessorgesteuerte Ladeverfahren beenden in den 90ern das leidige Akkusterben. Bei Voltcraft erledigt diese Aufgabe seit 1995 erstmals der Voltcraft Charge Manager 2000. Seitdem werden ständig neue Akku-Typen und -Technologien entwickelt und bringen enorme Dynamik in die Akkuentwicklung. Dementsprechend bietet auch Voltcraft moderne und effiziente Ladetechnik für mobile Endgeräte wie Notebooks, Smartphones und Tablets, sei es netzbetrieben oder als mobile Lösung in Form von Powerbanks.

Infrarot macht berührungsloses Messen möglich

Mit einem elektronischen Infrarot Thermometer von Voltcraft ist es im Jahr 2003 erstmals möglich, Umwelt-Messgrößen berührungslos zu erfassen. Dieses Präzisions-Thermometer ist ein weiterer Meilenstein der Marke im Bereich Temperaturmesstechnik. Heute sind mehr als 260 Produkte in dieser Kategorie verfügbar – angefangen beim Messfühler bis hin zur Wärmebildkamera im Taschenformat, die in jeder Arbeitsjacke Platz findet. Eine Fülle weiterer Kategorien zur Messung von Gasen, Wasserqualität, Wind, Beleuchtung, Radioaktivität und viele weitere Kategorien unterstreichen die Kompetenz der Marke auch jenseits der klassischen elektrischen Messtechnik.

Energy Logger – alle Daten auf einen Blick

Es ist kein Phänomen des digitalen Zeitalters: Steigende Stromkosten sind für Privatpersonen und Unternehmen schon immer ein Ärgernis. Dementsprechend hat Voltcraft die Möglichkeit zur Messung der Energiekosten bereits seit 1995 auf dem Schirm. Das erste Voltcraft Energiekostenmessgerät 265 hatte viele Nachahmer mit mehr oder weniger genauen Messeigenschaften. 2008 ist der Energy Logger 3500 von Voltcraft in der Lage, im internen Speicher die Energieverbrauchsdaten von bis zu sechs Monaten zu erfassen und die Messwerte für spätere Auswertungen direkt auf eine SD-Karte speichern. Und ganz aktuell hat Voltcraft mit dem SEM 6500 und dem SEM 8500 zwei Geräte für Profis entwickelt, die sämtliche Verbrauchswerte präzise und unbegrenztes Speichern der Daten in der Cloud ermöglichen.

(ID:48167278)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung