Das neue Rutronik Development Kit Wie Embedded-Entwickler bei Proof-of-Concepts profitieren
Gesponsert von
Das Base Board RDK3 bietet Entwicklern einen optimalen Ausgangspunkt zur Entwicklung eigener Proof-of-Concepts von vielfältigen IoT-Anwendungen in Feldern wie Advanced Robotics, Smart Building, Smart Factory und Healthcare.

Mit dem Rutronik Development Kit RDK3 erhält die Board-Familie von Rutronik System Solutions Zuwachs. Herzstück des Base Boards RDK3 bildet die PSoCTM 64 Secured MCU von Infineon, sodass modernste Sicherheitsfeatures implementiert werden können. Unterstützt wird diese Variabilität, weil die Software von Rutronik System Solutions außerdem auch in die ModusToolboxTM von Infineon integriert ist. Bei Anwendungen rund um Advanced Robotics, Smart Building, Smart Factory oder auch Healthcare wird die drahtlose, intelligente Vernetzung einzelner Elemente oder Arbeitsprozesse immer wichtiger. Dank vernetzter Systeme lassen sich Arbeitsschritte und Objekte intelligent miteinander verbinden, um Effizienzgewinne zu erzielen und Potenziale voll auszuschöpfen. Das neue Base Board RDK3 liefert damit eine Komplettlösung für Wireless Low-Power-Bluetooth Verbindungen mit hohen Sicherheitsstandards bei extrem niedrigen Stromverbrauch.
Kürzere Vorentwicklungszeiten und schnellere Time-to-Market
„Mit dem RDK3 bieten wir eine flexibel einsetzbare Lösung in einem Wachstumsmarkt. Unser neues Base Board unterstützt Embedded-Entwickler bei Wireless-Low-Power-Bluetooth-Verbindungen, um deren Entwicklungen zu beschleunigen und Kosten zu reduzieren“, so fasst Stephan Menze, Head of Global Innovation Management bei Rutronik, den zentralen Nutzen des neuen Base Boards zusammen. Entwickler profitieren damit in der Vorentwicklungsphase von einem geringen Zeitaufwand und deutlich reduzierten Kosten, sodass Applikationen wesentlich schneller auf den Markt gebracht werden können.
Hohes Maß an Sicherheit dank der PSoCTM 64 Secured MCU von Infineon
Mit dem IoT vernetzte Systeme setzen sich immer mehr durch. Wichtig sind hierbei der Schutz und die Sicherheit der Daten sowie der Kommunikation. Das RDK3 setzt daher auf die PSoCTM 64 Secured MCU von Infineon mit einer Platform Security Architecture (PSA):
• Der Dual-Core-Microcontroller überzeugt durch eine dreistufige Hardware- und Firmware basierte Isolation.
• Der Arm Dual-Cortex-M-Core SOC bietet einen sicheren M0+Kern und führt alle Sicherheitsfunktionen aus. Dieser ist physisch von den Benutzeranwendungen getrennt, die parallel auf dem Arm Cortex-M4 Kern ausgeführt werden.
Dank der Eigenschaften der MCU von Infineon bietet das RDK3 wichtige Funktionen, die zum Aufbau und zur Authentifizierung sicherer Anwendungen verwendet werden können. Ein weiterer Vorteil des Base Boards ist, dass die Software von Rutronik System Solutions in der ModusToolboxTM von Infineon enthalten ist. Dadurch steht eine elaborierte und umfangreiche Entwicklungsumgebung bereit.
Einfache Kombination mit den Adapter Boards von Rutronik System Solutions
Das neu entwickelte Base Board RDK3 verfügt außerden über Arduino-Schnittstellen und kann ohne Weiteres mit den anderen Adapter Boards wie dem HMS Anybus, Text To Speech, RAB1 und RAB2 kombiniert werden. Zudem sind alle verwendeten Komponenten aus dem Produktportfolio von Rutronik. Dadurch ist die Verfügbarkeit sämtlicher Bauteile gesichert.
Das einzigartige an den Systemlösungen von Rutronik? Die Kombination modernster Komponenten unterschiedlicher Hersteller und das auf nur einem Board. Es gibt keine vergleichbare Lösung auf dem Markt. Performance, Verfügbarkeit und perfektes Zusammenspiel sind die entscheidenden Faktoren bei der Auswahl und Kombination der Komponenten. Darüber hinaus stellt Rutronik System Solution Software-Stacks zur Verfügung, die Tests auf unkomplizierte Weise ermöglichen.
Mehr über Rutronik System Solutions
Sie möchten erfahren, was hinter Rutronik System Solutions steckt? Mit Proof-of-Concepts beschleunigt Rutronik die Vorentwicklung aufseiten der Kunden, indem insbesondere die Time-to-Market verkürzt wird. Die Pyramide fasst die Kernidee von Rutronik System Solutions zusammen und zeigt:
• Ausgangspunkt und Basis ist und bleibt das Kerngeschäft von Rutronik als Broadline-Distributor mit den Komponenten, technischen und kommerziellen Support-Leistungen sowie ergänzenden Logistiklösungen
• Level 1 umfasst weiterführenden technischen Support auf Produkt- und Systemebene
• Auf Stufe 2, dem „Design Level“, kombinieren die Expertinnen und Experten von Rutronik Development Boards der Hersteller miteinander und bieten entsprechend angepasste Software an
• Im Mittelpunkt des dritten „Advanced Design Level“ steht die Entwicklung eigener Boards wie bspw. dem RDK3 für schnelle Proof-of-Concepts sowie der dazugehörigen Software
• Das „Research Level“ bündelt eigene Systemlösungen, die Rutronik gemeinsam mit Universitäten, Hochschulen und weiteren Partnern entwickelt und die auf Rutronik IP basieren.
(ID:49687474)