EMS-Expertinnen und -Experten, EMS-Provider mit ihren Erfahrungen sowie alle Partner und Zulieferer sind eingeladen, ihre Erkenntnisse auf dem 21. EMS-Tag am 7. September 2023 zum Wohle der Branche zu präsentieren und diskutieren.
Johann Wiesböck, ELEKTRONIKPRAXIS: „Machen Sie mit beim 21. Würzburger EMS-Tag und reichen Sie jetzt Ihre Vorträge und Ideen ein."
(Bild: VCG)
Im Gegensatz zur Halbleiterindustrie ist die EMS-Branche in Europa gut aufgestellt und mittelständisch geprägt. Wir können praktisch jede Art von Elektronik selbst herstellen, sofern die Komponenten verfügbar sind. Es braucht also keinen europäischen Baugruppen-Act. Denn es gibt gut 2200 EMS-Provider in Europa, von denen 563 in Deutschland ansässig sind.
Die EMS-Industrie ist aus meiner Sicht wichtiger denn je für unsere Gesellschaft. Aber sie sieht sich zahlreichen Problemen gegenüber, die für einige sogar existenzbedrohend sind. Die Umsatzrenditen sind zu gering. Die Lagerbestände sind zu hoch. Die Digitalisierung erfolgt hauptsächlich in der Fertigung und zu wenig im kaufmännischen Bereich. Das Fachpersonal ist zu knapp und der Nachwuchs fehlt. Und es fehlt insgesamt an Sichtbarkeit in der Industrie und darüber hinaus.
EMS-Plattform für Knowhow-Austausch und Vernetzung
Hier setzt der Würzburger EMS-Tag an, der sich seit 20 Jahren um die Belange von EMS-Unternehmen kümmert und eine Plattform für Knowhow-Austausch und Vernetzung bietet. Ich lade alle EMS-Expertinnen und -Experten, alle EMS-Provider mit ihren Erfahrungen und alle Marktbegleiter und Zulieferer ein, ihre Erkenntnisse auf dem EMS-Tag zum Wohle der ganzen Branche zu präsentieren und zu diskutieren.
Gleichzeitig lade ich alle Führungskräfte aus EMS-Unternehmen ein, am 7. September nach Würzburg zu kommen, um sich untereinander zu vernetzen und gemeinsam die Probleme der Gegenwart anzupacken. Der EMS-Tag beginnt traditionell schon am Vorabend (6.9.) bei edlem Frankenwein im Weinberg. Bitte merken Sie sich den Termin gleich vor.
Bitte reichen Sie zeitnah Ihre Vortragsvorschläge über das Call-for-Paper-Formular auf der EMS-Tag-Webseite ein. Für Fragen und Ideen seitens Sprecherinnen und Sprecher sowie für Themenwünsche seitens der Teilnehmer erreichen Sie mich via E-Mail an johann.wiesboeck@vogel.de oder per Telefon unter 09314183081.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.