Kooperation bei Medizinprodukten TÜV NORD CERT und VDE gehen Partnerschaft ein
Die beiden Prüf- und Zertifizierungsdienstleister bieten künftig zahlreiche Dienstleistungen aus einer Hand an. Besonderer Augenmerk liegt auf die Medical Device Regulation (MDR).
Anbieter zum Thema

Der TÜV NORD CERT und das VDE-Institut kooperieren ab sofort bei den Medizinprodukten. Mit einem umfassenden Angebot bieten die beiden Prüf- und Zertifizierungsdienstleister künftig zahlreiche Dienstleistungen aus einer Hand und decken damit die Anforderungen von Herstellern und Vertreibern von Medizinprodukten ab.
So werden sowohl Qualitätssicherungssysteme zertifiziert, als auch Produkte geprüft. „Die Zulassung von Medizinprodukten ist anspruchsvoll und unterliegt immer schärfer werdenden Anforderungen. Insbesondere im Hinblick auf die bald in Kraft tretende Medical Device Regulation (MDR) sorgen die erweiterten Ressourcen für schnellere Zulassungen und eine langfristige Verlässlichkeit“, fasste es Wolfgang Wielpütz, Geschäftsführer TÜV NORD CERT, zusammen.
Auch Wolfgang Niedziella, Geschäftsführer des VDE-Instituts, sieht viele Vorteile: „Mit dieser Kooperation können wir die hohe Prüfqualität des VDE-Instituts mit den Zertifizierungskompetenzen von TÜV NORD vereinen, umso den höchstmöglichen Nutzen für unsere Kunden zu erhalten.“ Beide Partner sind aktiv in Normung, Ausschüssen sowie Arbeitsgruppen auf nationaler und internationaler Ebene.
Lesetipp Medizinprodukteverordnung MDR
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/705200/705277/original.jpg)
Medizinprodukteverordnung MDR
Die Patientensicherheit ist das oberste Ziel
(ID:44378460)