Gesundheits-App TrackYourDose ermittelt die kosmische Strahlung

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter |

Mit einer speziellen App können Vielflieger die Strahlenbelastung auf Flugreisen überwachen. Dazu hat die Physikalisch-Technische Bundesanstalt seit 1997 mehr als 2500 Messpunkte der Umgebungs-Äquivalentdosisleistung aufgenommen.

Anbieter zum Thema

App für das Smartphone: TrackYourDevice ermittelt die Strahlenbelastung wähend des Flugs.
App für das Smartphone: TrackYourDevice ermittelt die Strahlenbelastung wähend des Flugs.
(PTB)

Als Vielflieger möchte man durchaus wissen, wie hoch die persönliche Strahlenbelastung ist. Über die App TrackYourDose lassen sich diese Werte auf Flugreisen überwachen. Hinter der App steht die intensive Forschungstätigkeit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Seit 1997 untersucht die PTB die kosmische Strahlung in typischen Reiseflughöhen und hat auf dieser Basis mathematische Modelle für die Berechnung der Strahlungsdosis entwickelt.

Durch die Lizenzierung dieser mathematischen Modelle an das Start-Up-Unternehmen esooka ist das Monitoring der eigenen Strahlenbelastung auf Flugreisen nunmehr einem breiten Publikum zugänglich. Um die weltweite Verteilung der Strahlenexposition durch kosmische Strahlung zu untersuchen, haben Wissenschaftler der PTB einen handlichen Flugkoffer entwickelt, der alle relevanten Strahlungsarten, insbesondere auch die in der Atmosphäre entstehende Neutronenstrahlung, bezüglich ihrer biologischen Wirksamkeit messen kann.

Der Messwert wird als Umgebungs-Äquivalentdosis bezeichnet und in Mikro-Sievert gemessen. Beispielsweise führt eine zehnstündige Flugreise über den Nordatlantik zu einer Strahlendosis von 50 µSv bis 100 µSv. Zum Vergleich: Eine Röntgenaufnahme beim Zahnarzt liegt bei bis zu 10 µSv, andere Röntgenaufnahmen können auch eine deutlich höhere Dosis zur Folge haben. Die gesamte jährliche Strahlenbelastung eines Bundesbürgers durch natürlich vorhandene Strahlung lag im Jahr 2012 bei etwa 2100 µSv bzw. 2,1 mSv.

2500 Messpunkte in neun Jahren

Mit Hilfe des Flugkoffers haben die Wissenschaftler der PTB zwischen 1997 und 2006 mehr als 2500 Messpunkte der Umgebungs-Äquivalentdosisleistung, gemessen in Mikro-Sievert pro Stunde, in Reiseflughöhen zwischen 8 und 12 km weltweit gemessen. Durch geeignete mathematische Modelle und Anpassungsverfahren war es möglich, alle Messwerte in Abhängigkeit vom geografischen Ort, der Flughöhe und der Sonnenaktivität mit einer einfachen mathematischen Funktion zu beschreiben.

Dieses Verfahren konnte bei der International Commission on Radiological Protection (ICRP), der internationalen Strahlenschutzkommission, eingebracht werden, um Referenzwerte der Umgebungs-Äquivalentdosisleistung auf Basis von ca. 20000 Messwerten festzulegen.

Individuelles Strahlungsmonitoring

Der Transfer des von der PTB entwickelten Rechenmodells an esooka ermöglicht einem breiten Publikum Zugang zu einem individuellen Strahlungsmonitoring. Damit kommt die PTB gleich zwei ihrer gesetzlichen Aufgaben nach: der Forschung im Rahmen des Strahlenschutzes und der Förderung deutscher Unternehmen durch Technologietransfer.

Im Rahmen der App TrackYourDose werden für den jeweiligen Flug der Start- und Zielflughafen und das Reisedatum abgefragt. Zusätzlich wird die aktuelle Sonnenaktivität für den Flugzeitraum vom esooka-Server abgefragt, welche gerade bei Flügen über die Pole zu großen Unterschieden in der individuellen Strahlenbelastung führen kann. Die Sonnenaktivitätsdaten bezieht esooka vom Neutronenmonitor der Universität Oulu in Finnland.

Gamma- und kosmische Strahlung

Doch TrackYourDose kann noch mehr: Neben der kosmischen Strahlung beim Fliegen ist jeder Mensch einer natürlichen Strahlung ausgesetzt, der Gamma-Strahlung und der kosmischen Strahlung am Boden. Diese hängt sehr stark vom Wohnort ab.

Hinzu kommt die Belastung durch medizinische Untersuchungen mit ionisierender Strahlung, wie Röntgendiagnostik oder CT-Untersuchungen. Durch die Eingabe radiologischer Untersuchungen und des Wohnortes werden durch die App weitere Expositionen berücksichtigt. Erhältich ist die App für iOS

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43335145)