Stromversorgung Thermoselektiver Vakuumverguss schützt die Elektronik

Von Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Stromversorgungen in Schienenfahrzeugen oder Messgeräten sind Umwelteinflüssen ausgesetzt. Die empfindliche Elektronik muss geschützt werden. Ein spezielles Vergussverfahren hilft dabei.

Die Stromversorgungen von MTM Power werden mit einem speziellen Vergussverfahren vor Umwelteinflüssen geschützt.
Die Stromversorgungen von MTM Power werden mit einem speziellen Vergussverfahren vor Umwelteinflüssen geschützt.
(Bild: MTM Power)

Hidden Champions agieren unter dem Radar und sind oft nur in Fachkreisen bekannt. Ein solches Unternehmen ist die MTM Power Messtechnik mit ihrem thermoselektiven Vakuumverguss. Das Thüringer Unternehmen entwickelt und baut Stromversorgungen, die durch diesen speziellen Verguss vor Umwelteinflüssen geschützt sind. Eingesetzt werden die Stromversorgungen in Schienenfahrzeugen, in elektrisch betriebenen Industriefahrzeugen oder als Bestandteil von Messgeräten für schwierige Aufgaben in rauer Umgebung.

Doch was genau verbirgt sich hinter dem thermoselektiven Vakuumverguss? Es handelt sich um eine Vergusstechnik, die eine sehr hohe Beständigkeit der Bauteile gewährleistet. Das Verfahren wird auf das jeweilige Produkt von MTM Power abgestimmt. Unter Vakuum werden die Geräte mit einer 2K-Polyurethan-Füllmasse vergossen und unter Berücksichtigung des für das jeweilige Produkt optimierten Temperaturprofils ausgehärtet.

Dauerhafte und vollständige Kapselung der Elektronik

Dauerhafte und vollständige Kapselung der Elektronik schützt vor Staub, Hitze oder Feuchtigkeit.
Dauerhafte und vollständige Kapselung der Elektronik schützt vor Staub, Hitze oder Feuchtigkeit.
(Bild: MTM Power)

Im Ergebnis wird durch den thermoselektiven Vakuumverguss eine dauerhafte und vollständige Kapselung der gesamten Elektronik erreicht. Die vergossenen elektronischen Stromversorungen sind sehr stabil und äußerst resistent gegen Umwelteinflüsse wie Staub, Hitze, Feuchtigkeit, Chemikalien und mechanische Einwirkungen. Weitere fertigungstechnische Maßnahmen gewährleisten eine außergewöhnlich lange Lebensdauer im Feldeinsatz.

Die Stromversorgungen von MTM Power werden mit einem speziellen Vergussverfahren vor Umwelteinflüssen geschützt.
Die Stromversorgungen von MTM Power werden mit einem speziellen Vergussverfahren vor Umwelteinflüssen geschützt.
(Bild: MTM Power)

Der Vergussvorgang läuft wie folgt ab: Zuerst wird die Vorrichtung für den Verguss konstruiert. Strömungskanäle, Öffnungen und Schichtdicken werden bereits bei der Konstruktion berücksichtigt. Danach wird die Elektronik gereinigt. Damit wird sichergestellt, dass Rückstände wie Fett oder Flussmittel vor dem Verguss entfernt werden.

Es folgt die Trocknung und Vorwärmung der Elektronik mit gerätespezifischen Temperaturen und Zeiten vor dem Verguss. Der eigentliche Verguss erfolgt in einem oder mehreren Schritten. Zum Einsatz kommt ein spezielles PU-Zweikomponentenharz, bestehend aus Härter und Harz. Parameter wie Durchflussmenge, Mischungsverhältnis, Vakuum, Lage/Neigung des Gerätes oder Unterdruck werden eingestellt und überwacht.

Auszeichnung als Hidden Champion

Für den thermoselektiven Vakuumverguss hat MTM Power jetzt eine Auszeichnung vom Freistaat Thüringen erhalten.
Für den thermoselektiven Vakuumverguss hat MTM Power jetzt eine Auszeichnung vom Freistaat Thüringen erhalten.
(Bild: MTM Power)

Der eigentliche Verguss findet in klimatisierten und entfeuchteten Produktionsräumen statt. Bei großvolumigen Geräten verwenden die Experten von MTM Power spezielle Compounds aus Harz und Füllstoffen, die auf unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten abgestimmt sind. Zum definierten Aushärten werden die elektronischen Bauteile bei gerätespezifischen Zeiten und Temperaturen gelagert.

Der Freistaat Thüringen hat MTM Power jetzt die Auszeichnung „Hidden Champion – Thüringer Weltmarkt- und Technologieführer“ verliehen. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung! Der Begriff Hidden Champion trifft es sehr gut. Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, das mit seinen Produkten vielfältige Anwendungen bedient. Wir stellen hochwertige Stromversorgungen her“, sagt CTO Steffen Heinrich zur Auszeichnung als Hidden Champion.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:49530604)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung