SPS: Erste Serienleitung für die Gleichstrom-Ära

Redakteur: Kristin Rinortner

Energieexperten plädieren für den Bau von Gleichstromnetzen. Auch die Industrie, allen voran die Automobilbranche, hat begonnen, Fabriken damit auszurüsten. Es gibt allerdings einen Haken: Gleichstrom stellt neue Anforderungen an die Technik, darunter auch die Leitungen.

Anbieter zum Thema

Gleichstrom-Leitungen: In Zukunft wird Gleichstrom vermehrt zur Energieverteilung genutzt werden. Dafür braucht man auch spezielle Kabel wie die ÖLFLEX DC 100.
Gleichstrom-Leitungen: In Zukunft wird Gleichstrom vermehrt zur Energieverteilung genutzt werden. Dafür braucht man auch spezielle Kabel wie die ÖLFLEX DC 100.
(Bild: LAPP)

Als erster Hersteller von Verbindungssystemen hat sich LAPP intensiv mit den Herausforderungen der Gleichstrom-Ära befasst. Ein erstes Serienprodukt zeigt das Unternehmen auf der SPS IPC Drives 2018 (Halle 2, Stand 310): die ÖLFLEX DC 100, die eigens für die Versorgung von Motoren und Anlagen mit Gleichstrom entwickelt wurde. Die Leitung ist das erste Ergebnis umfangreicher Untersuchungen im eigenen Labor sowie an der Technischen Universität Ilmenau, wo Prof. Frank Berger den Einfluss von Gleichstrom auf den Alterungsprozess von Leitungen untersucht: Im Prinzip eignen sich Leitungen für Wechselstrom auch für Gleichstrom.

Dauerhaltbarkeit von Gleichstrom-Kabeln unklar

Offene Fragen und erstaunlich wenig gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse gibt es aber bezüglich der Dauerhaltbarkeit, obwohl die Gleichstromtechnik schon im 19. Jahrhundert erfunden wurde. Mittlerweile gibt es Hinweise, dass Gleichstomfelder den Kunststoff des Isolators anders beanspruchen als Wechselfelder. „Es ist sehr wichtig, diesen Zusammenhang genau zu kennen, und deshalb setzen wir uns schon heute mit diesem Zukunftsthema auseinander“, sagt Guido Ege, Leiter Produktmanagement und Produktentwicklung bei LAPP.

Die Leitung ÖLFLEX DC 100 ist so ausgelegt, dass sie beim Einsatz mit Gleichstrom Jahrzehnte hält – wie ihr Wechselstrom-Pendant ÖLFLEX Classic 100. Unterschiede gibt es bei der Isolation, ansonsten haben beide Leitungen ähnliche Eigenschaften. So besteht der Mantel ebenfalls aus PVC, auch die Spannungsfestigkeit ist gleich. Einziger sichtbarer Unterschied – sofern man den Mantel entfernt – ist die andere Farbcodierung der Adern: rot, weiß und grün-gelb, entsprechend der im Februar 2018 aktualisierten Norm DIN EN 60445 (VDE 0197):2018-02. Die Gleichstrom-Leitung ist bereits verfügbar.

(ID:45578159)