Elektronikfertigung SMD-Tec vertreibt Panasonic-Maschinen

Redakteur: Kristin Rinortner

Panasonic Factory Solutions wird künftig mit SMD-Tec, einem führenden Distributor für Hightech-Anlagen für die Elektronikfertigung in BeNeLux zusammenarbeiten. Damit soll die Reichweite vor allem im Mittelstand erhöht werden.

Anbieter zum Thema

SMD-Tec: Der belgische Distributor von Maschinen für die Elektronikfertigung vertreibt Panasonic-Produkte in den Benelux-Ländern.
SMD-Tec: Der belgische Distributor von Maschinen für die Elektronikfertigung vertreibt Panasonic-Produkte in den Benelux-Ländern.
(Bild: Panasonic)

SMD-Tec soll das Portfolio von Panasonic Factory Solutions, ein Geschäftsbereich von Panasonic Industry Europe, vertreiben, insbesondere Smart Factory-Softwarelösungen sowie High-End-Automatisierungsprodukte wie Pick & Place-Maschinen und Drucker für verschiedene Industriezweige. Mit umfangreicher Vertriebs- und Serviceerfahrung sei SMD-Tec ein Partner, der die Smart-Factory-Lösungen direkt an Kunden in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg vertreiben kann.

„Da wir mit führenden Unternehmen aus der Elektronikindustrie weltweit zusammenarbeiten, haben wir umfangreiche Erfahrungen in Segmenten wie der SMT-Fertigung und der Prozessoptimierung. Das spiegelt sich auch in der Zuverlässigkeit unserer Maschinen wider. Wir verbinden bewusst die Vorteile der japanischen Kultur mit den Vorzügen der lokalen Netzwerke in Europa“, sagt Nils Heininger, Division Director von Panasonic Factory Solutions.

Diese Mischung aus Erfahrung und Werten wolle man auch mittelständischen Unternehmen zur Verfügung stellen, um effizienter und profitabler zu sein.

Bis heute liefert Panasonic überwiegend hohe Stückzahlen an international aufgestellte Tier-One-Elektronikhersteller aus dem Automobilbereich. Besonders europaweit möchten sich die Japaner nun auf mittelständische Unternehmen konzentrieren.

Panasonic als Lösungsanbieter für den Mittelstand

Eine der Herausforderungen sei, dass Panasonic in Europa noch nicht als Lösungsanbieter in diesem Segment wahrgenommen werde, so Heininger weiter. „Die Systeme, die wir anbieten, werden manchmal als "over-engineered" eingestuft. Das stimmt aber nicht – mit unserem NPM-W2 bieten wir zum Beispiel eine flexible SMT-Lösung zu einem günstigen Preis“.

Dennoch sollte der Preis einer Maschine nicht das entscheidende Kriterium für eine Investition in die Elektronikfertigung sein. Vielmehr sollten Parameter wie Rüstzeiten und Stückkosten im Vordergrund stehen.

Reichweite beim Kunden erhöhen

Eine weitere Herausforderung sieht Heininger darin, die Reichweite beim Kunden zu erhöhen. „Dazu bauen wir kontinuierlich unser Netzwerk an lokalen Partnern aus, die mit ihrer Expertise und ihren langjährigen Beziehungen in der SMT-Branche zu unserem Erfolg beitragen. SMD-Tec ist ein solcher geschätzter Partner, der die Lösungen von Panasonic Factory Solutions direkt an Kunden in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg verteibt."

Mit SMD-Tec hätte man einen guten Partner gefunden, dessen Produktportfolio zu den eigenen Produkten passe und der über eine gute Expertise in der Welt der Elektronikfertigung verfüge, fügt Thorsten Jokel, Senior Account Manager, Panasonic Industry Europe, hinzu.

Tom van Tongelen, CEO von SMD-Tec, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Wir sehen in unserer Region eine Tendenz zu Hochgeschwindigkeits-Maschinen, nicht nur für die Hersteller von hohen Stückzahlen, sondern auch für die Produzenten mittlerer Stückzahlen, die eine schnelle Durchlaufzeit ihrer Produkte und eine kurze Markteinführungszeit benötigen. Die hohe Qualität und Zuverlässigkeit, in Kombination mit der Genauigkeit und Geschwindigkeit der Maschinen, ermöglichen den Wettbewerbsvorteil, den viele unserer Kunden in der Benelux-Region benötigen. Die Produktpalette von Panasonic entspricht dem Bedarf an modernster Maschineneffizienz und Automatisierung.“

(ID:47495035)