Embedded Platforms Conference Präsentieren Sie Ihr Embedded-Wissen auf der electronica
Parallel zur electronica 2022 findet am 16. November die 6. Embedded Platforms Conference statt. Für die Gestaltung der hochkarätigen Konferenz rund um Komponenten, Tools und Lösungen für Embedded-Systeme sind Hard- und Software-Experten gleichermaßen gefragt. Jetzt können Sie Vorträge einreichen und Sponsor werden.
Anbieter zum Thema

Die electronica Embedded Platforms Conference (eEPC) ermöglicht Hardware- und Softwareentwicklern, Systemdesignern, Produktmanagern, Entwicklungsleitern sowie Geräte- und Anlagenbauern fachlichen Austausch und offene Diskussion rund um Herausforderungen von und Lösungsbausteine für Embedded-Systeme. Die internationale Konferenz im Rahmen der electronica ist seit Jahren eine feste Größe für die Spezialisten der Branche, um Probleme zu diskutieren, Lösungen zu finden und neue Entwicklungen vorzustellen.
Diese Veranstaltung bietet führenden Herstellern und unabhängigen Experten eine hervorragende Gelegenheit, Ihrer Zielgruppe Einblicke in Ökosysteme, Lösungsvielfalt und Zukunftsperspektiven moderner Embedded-Plattformen zu geben. Schwerpunkte der electronica Embedded Platforms Conference am 16. November 2022 bilden unter anderem folgende Produktkategorien und Applikationsfelder:
- Embedded-Prozessoren, MCUs, Multicore, FPGAs und SoCs
- Betriebssysteme und Tools sowie Software für Safety und Security
- Embedded Boards und Starterkits für kurze Entwicklungszeiten
- Smart Sensors, Wireless Connectivity und Internet of Things
- Low-Power-Design, Energie Harvesting und Energieeffizienz
- Intelligent Edge, Machine Learning und Künstliche Intelligenz
Nicht explizit adressiert aber stets wichtig und immer bedeutender sind die Themenfelder Design to Cost, Wiederverwendbarkeit und Opens Source sowie Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit.
Wer kann Sprecher werden? Welche Fragen sollen beantwortet werden?
Eingeladen zur Einreichung von Vorträgen auf der electronica Embedded Platforms Conference sind Experten aus Industrie und Forschung, Embedded-Spezialisten von Herstellern und Anbietern moderner Hard- und Software-Bausteine sowie erfahrene Fachleute aus der Embedded-Praxis. Die 6. Embedded Platforms Conference wendet sich mehr denn je an die Bauelementehersteller und Komponentenanbieter auf der electronica.
Inhalt Ihrer Einreichung: Ihr Vortrag geht auf die Anforderungen und Herausforderungen ein, die heute und in Zukunft an Embedded-Lösungen gestellt werden. Sie vermitteln verständlich und praxisnah Lösungswege, Bausteine und Plattformen, die dafür heute und in Zukunft zur Verfügung stehen. Folgende Leitfragen werden dabei von Ihnen beantwortet:
- Wie können heutige und zukünftige Anforderungen an Embedded-Lösungen erfüllt werden?
- Welches Grundwissen ist unverzichtbar, um Embedded-Applikationen effizient und nach dem Stand der Technik entwickeln zu können?
- Was bieten Embedded-Plattformen, Komponenten und Tools, damit Lösungen ihr volles Potential heute und in Zukunft entfalten können?
- Was könnten Lösungen von heute und morgen leisten, wenn sie die Möglichkeiten verfügbarer Embedded-Plattformen umfänglich nutzen würden?
So können Sie Vorträge für die Konferenz einreichen
Sie beschäftigen sich mit heutigen und zukünftigen Anforderungen an Embedded-Lösungen? Sie wissen, was Embedded-Plattformen, Komponenten und Tools bieten müssen, damit Lösungen ihr volles Potential heute und in Zukunft entwickeln können? Sie haben Lust, interessierte Teilnehmer mit einem Vortrag auf der Embedded Platforms Conference für Ihr Thema zu begeistern und sich mit anderen Experten auszutauschen? Dann registrieren Sie sich über folgenden Link als Sprecher und reichen die Zusammenfassung Ihres Vortrags bis spätestens 27. Mai 2022 hier ein: Call for Paper.
Das Programm-Komitee der electronica Embedded Platforms Conference freut sich insbesondere auf die Expertise von Bauelemente-Herstellern und Komponenten-Anbietern sowie von Embedded-Spezialisten aus Industrie und Forschung sowie von Herstellern und Anbietern moderner Hard- und Software-Bausteine. Fragen zur Konferenz, zur Vortragseinreichung und zu Ihrem Themenvorschlag senden Sie bitte an den Programmchef via johann.wiesboeck@vogel.de.
Themenvielfalt der eEPC-Embedded-Konferenz 2022
Kernthemen für die Vorträge auf der 6. Embedded Platforms Conference sind u.a. Hardware-Plattformen für Embedded-Systeme (wie Mikrocontroller, Prozessoren, DSPs, FPGAs und SoCs) sowie Hardware-Komponenten für Embedded-Systeme (wie Speicher, Safety- und Security-Bausteine, ICs für Wireless, IoT, NFC und RFID plus Antennen, Sensoren und MEMS für Embedded-Systeme, PCB-Lösungen sowie Aufbau- und Verbindungstechnik).
Fachleute aus der Praxis können außerdem Beiträge zum Thema Software und Tools für Embedded-Entwicklung und -Optimierung (wie u.a. Betriebssysteme und RTOS, Starter-Kits und Referenz-Designs, Tools für Entwicklung, Debugging und Test, Tools für Systems Engineering und Hardware-Software-Co-Design, EDA-Tools: Chip-Design, PCB-Design inkl. Simulation) gestalten. Auch Zukunftsthemen wie Embedded Vision, Machine Learning und Künstliche Intelligenz stehen in diesem Jahr im Fokus.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:48167109)