Die Phoenix-Contact-Gruppe hat das kanadische Unternehmen iS5 Communications Inc. mit Sitz in Mississauga, Ontario, rückwirkend zum 12. Dezember 2022 übernommen. Der Anbieter industrieller Netzwerkprodukte ist spezialisiert auf Dienstleistungen und Lösungen für kritische Infrastrukturnetzwerke.
Cyber-Security: Mit der Übernahme der kanadischen iS5 Communications will Phoenix Contact sein Portfolio für kritische Infrastrukturnetzwerke ausbauen.
Mit der Übernahme will Phoenix Contact die Lösungen für Infrastrukturnetzwerke ausbauen. Existierende Technologien sollen weitergeführt und weiterentwickelt werden, hieß es aus Unternehmenskreisen. Neuer CEO ist der bisherige Chief Innovation Officer Pino Porciello. Vertriebs- und Serviceprozesse sollen sukzessive in das Vertriebsnetzwerk aus Bad Pyrmont eingegliedert werden.
Martin Müller, Vice President von Phoenix Contact erklärt: „Das Know-how von iS5 Communications ermöglicht es Phoenix Contact, eine führende Position im Markt für kritische Infrastrukturnetze einzunehmen und das Geschäft gemeinsam weiter auszubauen“. Strategisch wichtig seien insbesondere Cyber Security und Datenanalyse.
iS5 Communications wurde 2012 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 40 Mitarbeitende, die auf die Zusammenführung von IIoT und IT spezialisiert sind und Know-how im Engineering mitbringen.
Die in Bad Pyrmont ansässige Automatisierungssparte des Blomberger Verbindungstechnikspezialisten investierte bereits 2018 über seine Venture Capital Gesellschaft in das kanadische Unternehmen. Darauf aufbauend wurden bereits Produktentwicklung und gemeinsame Vertriebsaktivitäten auch durch die Beteiligung von Phoenix Contact USA Inc. angestoßen.
„Wir freuen uns, dass wir mit der Phoenix-Contact-Gruppe einen starken Global Player an unserer Seite haben, um unser Geschäft weiter auszubauen. Die bereits bestehende Zusammenarbeit in der Produkt- und Technologieentwicklung wird durch die Übernahme weiter wachsen", sagt Pino Porciello, Chief Executive Officer bei iS5 Communications Inc. (kr)
(ID:49042736)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.