Dr. Oliver Kleineberg verantwortet zukünftig als globaler CTO bei Belden die Entwicklungen der Netzwerksparte. Er berichtet direkt an VP Wolfgang Schenk.
Dr. Oliver Kleineberg, Belden: Als globaler Chief Technology Officer verantwortet Kleineberg künftig den Bereich Core Networking.
(Bild: Belden)
Belden hat Dr. Oliver Kleineberg zum Global Chief Technology Officer (CTO) des Bereichs Core Networking der Plattform Industrial IT ernannt. Die strategische Plattform besteht aus Hirschmann Automation and Control, GarrettCom und Tofino Security. In dieser neu geschaffenen Position berichtet Kleineberg direkt an Wolfgang Schenk, Vice President und General Manager Core Networking bei Belden.
Zu den Aufgaben des 39-Jährigen Kleineberg gehören insbesondere die technologische Positionierung dieses Bereichs am Markt sowie in Kunden- und Normungsgremien wie auch die Identifizierung neuer Technologien und Trends. „Als anerkannter Netzwerkexperte bringt Dr. Kleineberg ideale Voraussetzungen mit, um unsere Zukunftsvision in den Zeiten von Industrie 4.0 weiterzuentwickeln und innerhalb unseres Bereichs fest zu verankern“, so Schenk.
Kleineberg studierte an der Fachhochschule Esslingen Informatik und promovierte an der irischen Universität Limerick. 2007 kam er zu Belden und verantwortete in der Industrial-IT-Plattform die Vorentwicklung. Von 2012 bis 2013 war er maßgeblich an der Integration von Tofino Security in die Netzwerksparte von Belden beteiligt. Kleineberg besitzt ein breites und fundiertes Fachwissen auf den Gebieten industrielle Cybersicherheit und Fehlertoleranz in zeitkritischen Automatisierungsnetzwerken. Außerdem hat er aktiv in verschiedenen Normungsgremien der IEEE, IEC, ODVA und PNO mitgearbeitet.
Als einer der Wegbereiter für Innovationen im Bereich Industrial Ethernet und als Spezialist für Industrial IT stellt Belden jetzt mit seinen drahtlosen und drahtgebundenen Übertragungslösungen sowie integrierten Netzwerken die nächste Generation von Lösungen für industrielle Netzwerke bereit. Mit seinen globalen Marken Hirschmann, GarrettCom und Tofino Security unterstützt die Firma Unternehmen dabei, Ausfallzeiten zu minimieren und die Vorteile des Echtzeit-Datenzugriffs und der Echtzeit-Steuerung durch das Industrial Internet of Things (IIoT) zu nutzen. Dank einer unterbrechungsfreien, sicheren und skalierbaren Ethernet-Infrastruktur für die Industrie sind Unternehmen in der Lage, die Betriebsabläufe zu revolutionieren und ihre Effizienz, Produktivität und Flexibilität zu steigern.
(ID:45058631)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.