Endlich sind neue Arduino-Boards in Sicht, obgleich der Rechtestreit zwischen der Gründergruppe und dem originalen Hersteller Entwicklung und Produktion verzögert haben.
Arduino M0 Pro: Einstieg in die 32-Bit-Entwicklung
(Bild: RS Components)
2005 entwickelten Massimo Banzi und David Cuartielles das erste Open-Source-basierende Arduino-Board. Zahlreiche Boards und Erweiterungen (Shields) für vielfältigste Anwendungen folgten.
Aus Arduino wird Arduino und Genuino: Denn ein Rechtsstreit zwischen der Arduino-Gründergruppe Arduino LLC und dem offiziellen Produzenten der Arduino-Boards, Arduino S.r.l., um den Markennamen Arduino führte dazu, dass Massimo Banzi vom Gründerteam am 16. Mai 2015 einen neuen Markennamen für die Arduino-LLC-Boards vorstellte: Genuino.
Die Bezeichnung Genuino soll insbesondere in den Ländern genutzt werden, in denen der Markenname Arduino nicht eindeutig geklärt ist. Arduino LLC will zukünftig auf mehrere Board-Hersteller setzen, etwa Adafruit.
Immerhin kommen auf beiden Seiten Entwicklung und Board-Produktion wieder in Gang. Wir präsentieren Ihnen neue und längst vorgestellte, aber jetzt endlich (oder in Kürze) verfügbare Arduino-Boards und Shields.
Arduino M0 Pro, Einstieg in die 32-Bit-Entwicklung
Arduino M0 Pro (Arduino Zero Pro), erhältlich etwa über RS Components für 39,32 Euro, enthält eine 32-Bit-MCU SAM D21 von Atmel, basierend auf dem ARM Cortex M0+.
Der Arduino M0 Pro ist somit eine einfache, aber leistungsstarke 32-Bit-Erweiterung der 8-Bit-Arduino-UNO-Plattform. Für Leistung sorgt der SAM D21, wobei SAM für SMART Atmel Mikrocontroller steht. Die Atmel-MCU ermöglicht Flexibilität beim Upgrade und erweitert so den Umfang der Projekte.
Darüber hinaus eignet sich der Arduino M0 Pro zum Einstieg in die 32-Bit-Applikationsentwicklung. Atmels Embedded Debugger (EDBG), der Teil des Boards ist, bietet eine vollständige Debug-Schnittstelle.
Dank Onboard Embedded Debugger ist keine zusätzliche Hardware erforderlich. Das neue Mitglied der Arduino-Familie eignet sich für IoT-Anwendungen, Wearables, aber auch für die Automation und Robotik.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.