Messkarte mit DSP bietet USB2.0 und 100Base-Ethernet

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Die frei programmierbare DSP-Messkarte UniDAQ bietet Standard-Funktionen und über den Expansion-Port lassen sich je nach Anwendung spezifische Hardware-Schnittstellen anbinden.

Anbieter zum Thema

UniDAQ ist eine frei programmierbare und erweiterbare DSP-basierte Messtechnik-Plattform mit einer Software-Infrastruktur für USB und Ethernet.
UniDAQ ist eine frei programmierbare und erweiterbare DSP-basierte Messtechnik-Plattform mit einer Software-Infrastruktur für USB und Ethernet.
(Bild: D.SignT)

Eine DSP-basierte Messtechnik-Plattform mit Software-Infrastruktur für USB und Ethernet bietet D.SignT mit UniDAQ. Neben den Standardfunktionen für die Datenerfassung lässt es sich über den Expansion-Port mit anwendungsspezifischen Hardware-Schnittstellen und Daten-Interfaces erweitern. Dank des Eurokarten-Formats kann es in 19-Zoll Systeme, in Tischgehäuse oder Handheld-Messgeräte eingesetzt werden.

Via USB2.0 und 100Base-TX-Ethernet lässt sich kommunizieren, steuern und Anwender können die Messtechnik-Plattform an Simulationstools und Systementwicklungssoftware wie Matlab und LabVIEW anbinden. Somit ist neben der Weiterverarbeitung der Datensätze auch eine In-the-Loop-Algorithmen-Entwicklung für Zielsysteme möglich, auf denen der DSP die Auswertung oder Vorverarbeitung übernimmt. Über den Erweiterungsport kann man applikations-spezifische Optionen einbinden; auch für Eigenentwicklungen wie Massenspeicher für Daten-Logger, Feldbus-Anbindung (CAN oder EtherCAT), Benutzerinterfaces (grafisches LC-Display) oder auch spezialisierte Erweiterungs-Schaltungen wie für BiSS Encoder.

Erstes Produkt aus der Reihe

Das UniDAQ2.DSP-ADDA als erstes Produkt aus der UniDAQ-Reihe bietet 16 simultan abtastende AD-Wandler mit einer Auflösung von 16 Bit und acht D/A-Wandler mit 16 Bit bei Abtastraten bis zu 175 kS/s. Integrierte Schutzschaltungen und der isolierte Analogteil ermöglichen den Einsatz in rauen Industrieumgebungen. Für externe Signalkonditionierungen stehen isolierte Versorgungsspannungen und eine I²C Schnittstelle zur Steuerung auf dem Analog-Port zur Verfügung. Verschiedene Trigger-Optionen sichern die Synchronisation in größeren Messaufbauten.

Mit dem Board UniDAQ.EXP1 lässt sich das System mit SD-Karten-Slot, LC-Display-Interface und batteriegepufferter Echtzeit-Uhr erweitern. Typische Einsatzgebiete sind Regelungstechnik, Schwingungsanalyse, Stromnetzüberwachung, Maschinen-Monitoring und Akustik. Zur Software gehören TCP/IP, USB-CDC und USB-TMC Treiber, ein SCPI-Interpreter sowie DSP-Beispielprogramme. Das Board ist ab 545 Euro erhältlich.

(ID:45778806)