Fahrzeuginnenraum überwachen IR-LED mit rechteckigem Strahl und ohne Sekundäroptik

Anbieter zum Thema

Die beiden IR-LEDs aus der Oslon Black Familie erzeugen einen rechteckigen Strahl im Seitenverhältnis 4:3. Beide kommen ohne zusätzliche Sekundäroptiken aus.

Der rechteckige Strahl der IR-LED Oslon Black mit 940 nm entspricht dem Sichtfeld von Fahrzeugkameras. Damit lassen sich Fahrer und der Innenraum von Fahrzeugen überwachen.
Der rechteckige Strahl der IR-LED Oslon Black mit 940 nm entspricht dem Sichtfeld von Fahrzeugkameras. Damit lassen sich Fahrer und der Innenraum von Fahrzeugen überwachen.
(Bild: AMS Osram)

Alle Insassen in einem Fahrzeug im Blick: Die sogenannten Fahrerüberwachungssysteme (DMS) sorgen zunehmend für Sicherheit im Straßenverkehr. Ab 2023 werden nur noch Fahrzeuge mit direktem DMS mit einer Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung (EURO-NCAP) ausgezeichnet. DMS-Entwicklungen basieren auf einer oder mehreren Kameras, die mit Infrarot-LEDs (IR) ausgestattet und so vor dem Fahrer angebracht sind, dass auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen qualitativ hochwertige Bilder aufgenommen und verarbeitet werden können.

Der Hersteller AMS Osram hat jetzt die ersten Mitglieder der Oslon Black Familie aus Infrarot-LEDs mit rechteckigem Strahl vorgestellt. Dieser entspricht dem Seitenverhältnis 4:3 von Weitwinkelkameras. Die IR-LED mit der Bezeichnung SFH47278AS A01 erzeugt ein 155° x 130° Beleuchtungsfeld (Field of Illumination, FoI).

Bei der IR-LED des Typs SFH47267AS A01 beträgt das FoI 135° x 110°. Verwenden Automobilhersteller die Emitter SFH47278AS A01 oder SFH47267AS A01, senken sich Komplexität und Kosten des optischen Stapels für die Überwachung von Kabinenüberwachungssystemen.

Überwachung von Ablenkung und Müdigkeit des Fahrers

Die Oslon Black Emitter mit 940 nm unterstützen sicherheitskritische Anwendungen wie die Überwachung von Ablenkung und Müdigkeit des Fahrers.
Die Oslon Black Emitter mit 940 nm unterstützen sicherheitskritische Anwendungen wie die Überwachung von Ablenkung und Müdigkeit des Fahrers.
(Bild: AMS Osram)

Die Oslon Black Emitter mit 940 nm unterstützen sicherheitskritische Anwendungen wie die Überwachung von Ablenkung und Müdigkeit des Fahrers, die Insassenerkennung sowie die Sicherheitsgurterkennung. Heute basieren Kabinenüberwachungssysteme auf Illuminatoren, die einen kreisförmigen Lichtstrahl erzeugen. Hersteller können eine Sekundärlinse auf der LED platzieren, die den Strahl so formt, dass er in das 4:3-Gesichtsfeld ihrer Kamera passt.

Dabei erhöhen sich alleredings Kosten und Komplexität des gesamten optischen Stapels. Verwendet man beide IR-LEDs ist keine zusätzliche Linse erforderlich. Die beiden IR-LEDs bieten eine homogenere Leistung als der modifizierte Rundstrahl sowie eine bessere optische Leistungsverteilung über das Gesichtsfeld der Kamera. Das führt zu einer besseren Abbildung und damit zu einer präziseren und zuverlässigeren Leistung von Funktionen, die eine detaillierte Bildanalyse erfordern. Beispielsweise wenn eine Fahrerablenkung erkannt werden soll.

(ID:48750385)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung