Autonomes Fahren Intel übernimmt Mobileye

Der israelische Automobilzulieferer Mobileye wird vom US-amerikanischen Chip-Giganten Intel übernommen. Mobileye hat sich auf die Entwicklung von Kameras im Auto fokussiert und gilt als Pionier im Bereich des autonomen Fahrens. Der Kaufpreis liegt knapp 50 Prozent über dem Unternehmenswert.

Der israelische Automobilzulieferer Mobileye wird vom US-amerikanischen Chip-Giganten Intel übernommen. Der Kaufpreis wird bei rund 15 Milliarden US-Dollar vermutet.
Der israelische Automobilzulieferer Mobileye wird vom US-amerikanischen Chip-Giganten Intel übernommen. Der Kaufpreis wird bei rund 15 Milliarden US-Dollar vermutet.

Wie die Wirtschaftszeitung The Marker und die Deutsche Presse-Agentur berichten, wird der Kameraspezialist Mobileye Teil des Intel-Konzerns. Der Chiphersteller hat den Kauf inzwischen bestätigt. Intel bezahlt für die ausstehenden Anteilsscheine von Mobileye jeweils 63,54 Dollar, was einer Gesamtsumme von 15,3 Milliarden Dollar entspricht.

Zum Börsenschluss am vergangenen Freitag war die israelische Firma rund 10,5 Milliarden US-Dollar wert. Intel erwirbt das Unternehmen somit mit einem Aufschlag von knapp 50 Prozent.

Mobileye ist trotz seiner nur 600 Mitarbeiter mittlerweile eine feste Größe im Automobilbereich. Die Produkte des Zulieferers sind inzwischen in Automobilen von 25 Herstellern verbaut, darunter BMW, Ford, General Motors, Nissan, Volvo, Audi und Hyundai. Im vergangenen Jahr hatte Mobileye zusammen mit BMW und Intel eine Kooperation zum Thema Autonomes Fahren vereinbart.

Mobileye wurde im Jahr 1999 gegründet und ist seit 2014 als börsennotiertes Unternehmen gelistet. Im vergangenen Jahr konnte die in Jerusalem beheimatete Firma einen Umsatz von knapp 360 Millionen US-Dollar erwirtschaften. Dies entspricht einer knapp fünfzigprozentigen Steigerung zum Vorjahr.

Die von Mobileye entwickelten kamerabasierten Assistenzsysteme für das autonome Fahren reichen von Bremsassistenten bis zu Abstandreglern. Geht der Übernahme-Deal tatsächlich in dem angenommenen Maß über die Bühne, wäre es die teuerste Übernahme in der israelischen Technologiebranche.

(ID:44573456)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung