Maschinen intelligenter steuern HMI-Systeme mit individuellen Bedieneinheiten

Von Kristin Rinortner

Anbieter zum Thema

Auf der embedded world stehen die neuesten kundenspezifischen Entwicklungen gedruckter Elektronik sowie der Touch-/Displayintegration im Fokus. Bopla zeigt verschiedene HMI-Anwendungen aus der jüngeren Vergangenheit und das umfassendes Portfolio in der Gehäusetechnik.

Intelligente Trägermaterialien: BOPLA bietet im Bereich der gedruckten Elektronik eine ganze Bandbreite an kundenspezifischen Lösungen. Frei geformte Oberflächen stattet der Systemanbieter mit Sensoren und elektrischen Funktionen aus.
Intelligente Trägermaterialien: BOPLA bietet im Bereich der gedruckten Elektronik eine ganze Bandbreite an kundenspezifischen Lösungen. Frei geformte Oberflächen stattet der Systemanbieter mit Sensoren und elektrischen Funktionen aus.
(Bild: Bopla)

Bedienelemente intelligenter machen: Bopla zeigt auf der embedded world (Halle 1, Stand 350) neue HMI-Systeme für die passgenaue Maschinensteuerung mit gedruckter Elektronik. Dabei stehen sowohl komplexe Schnittstellen via USB oder RFID als auch eine flache Bauweise sowie die kostengünstige Umsetzung im Fokus.

Im Bereich der Touch-/Display-Integration präsentiert der Systemanbieter für Gehäusetechnik unterschiedliche Beispiele für kapazitive oder resistive Anwendungen – von der Konzeption über die Herstellung bis hin zur ESD-gerechten Verpackung einer komplett eingehausten Einheit.

„HMI-Systeme unterliegen analog zu neuen industriellen Anwendungen einem ständigen Wandel. Mit uns werden anwendungsspezifische Bedieneinheiten zu Alleinstellungsmerkmalen für die Maschinen der Zukunft“, sagt Nikolai Wilke, Produktmanager Bedieneinheiten. Von einzelnen Bedienoberflächen für die Integration in kundenspezifische Systeme bis zum komplett eingehausten Kompaktsystem bietet das Unternehmen Anwendern dafür die gesamte Wertschöpfungskette für die Schaltzentrale der sensiblen Elektronik.

Gedruckte Elektronik

Im Bereich der gedruckten Elektronik liegt der Schwerpunkt auf dem elektrisch bedruckten Trägermaterial mit intelligenten Zusatzfunktionen. Das gilt für transparente Touchtasten, kapazitive Folientastaturen oder USB-Tastaturen. „Im Gegensatz zur herkömmlichen Leiterplattentechnologien statten wir mit Hilfe gedruckter Elektronik auch dehnbare und flexible Substrate mit elektrischen Funktionen aus. Dabei setzen wir selbst transparente und leitfähige Materialien ein“, so Wilke.

Produkt- und Bedienmehrwerte mit Touch

Ob kapazitiv oder resistiv: Die nutzergerechte Touch-/Displayintegration reicht vom hinterdruckten Frontglas mit einem laminierten oder gebondeten Touch über Sensoren und der dazu passenden Auswertung bis hin zu einer kompletten Systemlösung inklusive Display, Trägerplatte und Gehäuse. Der Systemanbieter produziert ganzheitlich konzipierte Bedieneinheiten. Dabei profitieren Anwender laut Hersteller von nutzwertigen Zusatzfunktionen wie zum Beispiel dem optisch individualisierbaren Coverglas bei kapazitiven Einheiten, einer durchgehenden Frontfolie speziell für den Medizinsektor oder sogar einer Kombination aus Display und Folientastatur. (kr)

(ID:49251438)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung