High-Power-Geräteserie für Ethernet-Systeme

Redakteur: Gerd Kucera

Anbieter zum Thema

(Bild: ICP)

Vorteile Power over Ethernet (PoE) sind insbesondere geringe Verkabelungs- und Betriebskosten, schnelle Installation und größere Einsatzflexibilität. Was dem gängigen PoE-Standard IEEE 802.3af/at jedoch fehlt, ist laut ICP die nötige Power, um immer mehr leistungshungrige Geräte zu betreiben. Der neue PoE-Standard IEEE 802.3bt soll hierfür zukünftig den Weg ebnen. ICP Deutschland hat dafür eine High-Power-PoE-Serie, die eine Leistung von 60 W pro Kanal bereitstellt. HMI-Geräte oder Powered Devices mit einer Leistungsaufnahme von mehr als 15 W können darüber angeschlossen werden. Zum Portfolio zählen der Ethernet Switch IGPS-9084GP-60W, der Media Converter IPMC-111PB++-60W, der Injektor INJ-101GT++60W-24V, die Splitter SPL-101GT++ und der PoE-Extender PET-102GT++. Der IGPS-9084GP-60W ist ein managed PoE Ethernet Switch, der neben den gängigen Netzwerkfunktionen intelligentes Management bietet. Dies ermöglicht beispielsweise eine individuelle Portkonfiguration hinsichtlich Power-Modus, primärer Stromquelle, Strompriorität oder maximaler Leistungszufuhr. Der kompakte Media Converter IPMC-111PB++-60W ist für den Einsatz im Schaltschrank optimiert und mit SFP Port ausgestattet. Die integrierte LFP (Link Fault Pass-through) Funktion sorgt dafür, dass nachfolgende Geräte trotz Linkausfällen korrekt angesprochen werden. Der Injektor 101GT++60W-24V versorgt PoE-fähige Ethernet-Geräte mit Strom. Der SPL-101GT++ Splitter kann u.a. die kombinierte Strom- und Datenzufuhr des LAN-Kabels trennen und eine Ausgangsspannung bereitstellen.

(ID:45421845)