Die erwartete Steigerung um besagte 20 Prozent katapultiert die Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr auf ein Allzeithoch von 109 Milliarden USD. Laut SEMI ist es das dritte Wachstumsjahr in Folge – nachdem die Ausgaben 2021 bereits um 42 Prozent gestiegen waren. "Die weltweite Halbleiterausrüstungsindustrie ist weiterhin auf dem besten Weg, zum ersten Mal die 100-Milliarden-Dollar-Grenze zu überschreiten, wie unsere jüngste Aktualisierung des World Fab Forecast zeigt", erklärt Ajit Manocha, CEO von SEMI. Dieser historische Meilenstein sei ein großes Ausrufezeichen für das beispiellose Wachstum einer Branche.
Die Ausgaben in den Regionen der Welt
Taiwan wird die Liste der Firmen bezüglich Ausgaben für Fab-Equipment anführen. Die Investitionen werden in Taiwan auf geschätzte 34 Milliarden USD steigen. Danach folgen Korea mit 25,5 Milliarden USD und China mit 17 Milliarden USD. Dahinter Europa und der Nahe Osten mit insgesamt 9,3 Milliarden USD. Die Ausgaben sind zwar gering im Vergleich zu den Platzhirschen in Asien, allerdings legen auch Europa und der Nahe Osten insgesamt ein Wachstum von 176 Prozent im Vergleich zum Vorjahr hin.
Der SEMI World Fab Forecast Report zeigt, dass die globale Industrie ihre Kapazitäten in diesem Jahr um 8 Prozent erhöht, nach einem Anstieg um 7 Prozent im Jahr 2021. Für 2023 wird ein weiteres Kapazitätswachstum von 6 Prozent erwartet. Die Fab-Ausrüstungsindustrie verzeichnete zuletzt 2010 eine jährliche Wachstumsrate von 8 Prozent, als sie 16 Millionen Wafer pro Monat (200-mm-Äquivalente) erreichte – die Hälfte der für 2023 prognostizierten 29 Millionen Wafer pro Monat (200-mm-Äquivalente).
Mehr als 85 Prozent der Fab-Equipment-Investitionen entfallen im Jahr 2022 auf Kapazitätserweiterungen. Wie erwartet, wird der Foundry-Sektor mit einem Anteil von etwa 53 Prozent den größten Teil der Ausrüstungsausgaben in den Jahren 2022 und 2023 ausmachen, gefolgt vom Speicherbereich mit 33 Prozent im Jahr 2022 und 34 Prozent im Jahr 2023.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.