Elektronikpionier Lütze feiert 60-jähriges Firmenjubiläum

Redakteur: Kristin Rinortner

Mit unzähligen Pionierleistungen und Patenten gehört Lütze heute zu den weltweit führenden Unternehmen für effiziente Automatisierungslösungen.

Anbieter zum Thema

60 Jahre Friedrich Lütze: Udo Lütze mit Gattin Susan und Schwester Gitta Lütze (rechts) bei der Jubiläumsveranstaltung am 26. Januar 2018.
60 Jahre Friedrich Lütze: Udo Lütze mit Gattin Susan und Schwester Gitta Lütze (rechts) bei der Jubiläumsveranstaltung am 26. Januar 2018.
(Bild: Oswald-Fotodesign / Lütze)

Mit bahnbrechenden Innovationen und internationalen Patenten machte das Lütze sehr schnell auf sich aufmerksam. So zählte der Familienbetrieb zu den ersten Unternehmen, die in den 1960er-Jahren Leitungen für Schleppketten auf den Markt brachten. Das Portfolio an Industrieleitungen wurde kontinuierlich weiterentwickelt und deckt mittlerweile 95% aller Anwendungen in der industriellen Fertigung ab. Kabelkonfektionen und Verbindungstechnik ergänzen dabei das Angebot des Leitungsspezialisten.

Mit der Markteinführung des LSC-Systems zur Schaltschrankverdrahtung im Jahr 1972 konnten Schaltschrankbauer erstmals bis zu 30% Platz gegenüber dem konventionellen Aufbau mit einer Montagetafel einsparen. Mit dem weiterentwickelten System AirSTREAM setzt das Unternehmen aus Weinstadt zwischenzeitlich Maßstäbe bei Energieeffizienz, Raumausnutzung und Lebensdauer der Komponenten im Schaltschrank.

Forschung und Entwicklung standen und stehen im Mittelpunkt. Die Firma deckt mit ihrem Angebot aus dem Bereich Control neben dem kompletten Spektrum der industriellen Stromversorgungen auch die Palette der elektronischen Überlast- und Kurzschluss-Überwachung ab. Die Systeme LOCC-Box und LCOS CC gewährleisten dabei eine intelligente und zuverlässige Stromüberwachung und alle Möglichkeiten der Integration in modernste Industrie 4.0 Anwendungen.

Ein weiteres wichtiges Standbein ist die Bahntechnik. Hier gehört das Unternehmen mit der Lütze Transportation GmbH zu den führenden Anbietern. Die Weinstädter gehörten 2010 zu den 20 ersten Firmen, die die Bahnnorm IRIS 02 erfüllten.

Das Familienunternehmen wird in der zweiten Generation von Udo Lütze geleitet.

(ID:45113193)