:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/61/8b/618b7b1f913b3/kampagnenbild-webinar-14-12.jpeg)
Elektronik in Medizingeräten verstehen und optimieren
Elektromagnetische Simulation für smarte Medizingeräte
Elektromagnetische Verträglichkeit, Konnektivität, SAR-Zertifizierung: Erfahren Sie, wie in den Designprozess integrierte elektromagnetische Simulation hilft, Prototypen und deren Test zu reduzieren und die Qualität drahtloser Geräte zu verbessern.
Smarte und drahtlos vernetzte, tragbare Medizinprodukte werden von Patienten im Alltag zunehmend eingesetzt und sind im Begriff, die Medizintechnik zu revolutionieren. Hierbei kommen extrem kompakte elektronische Schaltungen sowie miniaturisierte Antennen zur Datenübertragung zum Einsatz. Entwickler müssen sicherstellen, dass die elektronischen Geräte in ihrer realen Umgebung, z.B. im menschlichen Körper, mit den neuen 5G-Frequenzbändern und in Gegenwart anderer drahtloser Geräte - wie Smartphones oder Computern - verlässlich funktionieren.
Schauen Sie sich das Webinar an, um zu erfahren, wie elektromagnetische Simulation im Entwicklungsprozess, eng integriert in das 3D-Design sowie in virtuelle Patienten, verwendet wird, um physische Tests und Prototypen zu reduzieren, die Qualität drahtloser Geräte zu verbessern und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Im Webinar:
- Analysieren Sie die elektronische Leistung von Geräten, Antennen, Sensoren und Implantaten wie Herzschrittmachern.
- Simulieren Sie elekromagnetische Verträglichkeit und Interferenzen.
- Stellen Sie hochverlässliche Kommunikation zwischen Geräten und Kontrollgeräten mit geringer Latenz sicher.
- Analysieren Sie die EM-Feldverteilung im menschlichen Körper, um die gesetzlichen SAR-Regularien zu erfüllen.
- Beschleunigen Sie Ihre Entwicklung zuverlässiger und sicherer intelligenter medizinischer Produkte.
Ihre Referenten

Dr. Tilmann Wittig
SIMULIA Industry Process Consultant Director
Dassault Systèmes Deutschland GmbH
Bildquelle: Dassault Systèmes Deutschland GmbH