Formel E Elektro-Rennwagen der 3. Generation – schneller, leichter, effizienter
Die Zukunft des vollelektrischen Hochleistungsmotorsports wurde von der Formel E und dem Internationalen Automobilverband (FIA) im Yacht Club de Monaco enthüllt, wo der Formel-E-Rennwagen der dritten Generation offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Anbieter zum Thema

Gen3 ist der erste Rennwagen der Welt, der speziell für Straßenrennen entwickelt und optimiert wurde. Er wird in der neunten Saison der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft debütieren, in der einige der weltbesten Hersteller Rad an Rad auf den Straßen berühmter globaler Städte gegeneinander antreten.
Entwickelt wurde der Gen3 von Ingenieuren und Nachhaltigkeitsexperten der FIA und der Formel E und ist der Gipfel von Hochleistung, Effizienz und Nachhaltigkeit. Die Gen3 wurde entwickelt, um der Welt zu zeigen, dass Hochleistung und Nachhaltigkeit kompromisslos nebeneinander bestehen können. Sie ist ein Vorreiter für Spitzentechnologien, die den Übergang von der Rennstrecke zur Straße ermöglichen.
Software treibt Innovation und Wettbewerb im Motorsport
Während aerodynamische Entwicklungsprogramme seit Jahrzehnten eine zentrale Rolle bei der schrittweisen Verbesserung des Motorsports spielen, wird mit der Einführung des Gen3 die Softwaretechnik als neues Schlachtfeld für Innovation und Wettbewerb im Motorsport vorangetrieben. Leistungsverbesserungen für das Gen3 werden als Software-Updates direkt in das fortschrittliche Betriebssystem des Fahrzeugs eingespeist.
Sieben der weltweit führenden Automobilhersteller haben sich bei der FIA angemeldet, um mit dem neuen Gen3 in der Saison 9 der ABB FIA-Weltmeisterschaft zu starten und in diesem Winter die Vorsaisontests durchzuführen. Diese sind: DS Automobiles, Frankreich; Jaguar, Großbritannien; Mahindra Racing, Indien; Maserati, Italien; NIO 333, Großbritannien und China; Nissan, Japan; Porsche AG, Deutschland.
Innovationen bei Design, Technik und Produktion des Gen3-Rennwagens
Leistung:
- Das bisher schnellste Formel-E-Auto mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 322 km/h.
- Effizientester Formel-Rennwagen aller Zeiten mit mehr als 40 Prozent der in einem Rennen verbrauchten Energie, die durch regeneratives Bremsen erzeugt wird.
- Rund 95 Prozent Wirkungsgrad des Elektromotors mit einer Leistung von bis zu 350, im Vergleich zu etwa 40 Prozent bei einem Verbrennungsmotor.
- Das erste Formelauto mit Front- und Heckantrieb. Ein neuer vorderer Antriebsstrang fügt den 350 kW am Heck 250 kW hinzu, wodurch sich die regenerative Kapazität des aktuellen Gen2 auf insgesamt 600 kW mehr als verdoppelt.
- Ultra-Hochgeschwindigkeits-Ladekapazität von 600 kW für zusätzliche Energie während eines Rennens, fast doppelt so viel Leistung wie die modernsten kommerziellen Ladegeräte der Welt.
- Das erste Formelauto ohne hydraulische Bremsen an der Hinterachse, mit dem Zusatz des vorderen Antriebsstrangs und seiner regenerativen Fähigkeit.
Nachhaltigkeit wird groß geschrieben
Jeder Aspekt der Gen3-Produktion wurde überdacht, neu gestaltet und umgebaut, um sicherzustellen, dass das Auto den Maßstab für kompromisslosen, nachhaltigen Hochleistungsrennsport setzt. So wurden beispielsweise für Reifen, Batterien und Karosserie natürliche Materialien verwendet, wobei der Lebenszyklusgedanke im Mittelpunkt steht.
Nachhaltigkeit:
- Die Gen3-Batterien gehören zu den fortschrittlichsten und nachhaltigsten Batterien, die je hergestellt wurden. Sie bestehen aus nachhaltig gewonnenen Mineralien, während die Batteriezellen am Ende ihrer Lebensdauer wiederverwendet und recycelt werden.
- Leinen und recycelte Kohlefasern werden zum ersten Mal in einem Formelauto für die Karosseriekonstruktion verwendet, wobei recycelte Kohlefasern aus ausgemusterten Gen2-Fahrzeugen zum Einsatz kommen und die Gesamtmenge der verwendeten neuen Kohlefasern reduziert wird. Dadurch wird der Kohlenstoff-Fußabdruck bei der Herstellung der Gen3-Karosserie um mehr als zehn Prozent reduziert. Durch die Übernahme eines innovativen Verfahrens aus der Luftfahrtindustrie werden alle Karbonfaserabfälle für neue Anwendungen wiederverwendet.
- Naturkautschuk und recycelte Fasern werden 26 Prozent der neuen Gen3-Reifen ausmachen, und alle Reifen werden nach dem Rennen vollständig recycelt.
- Der Kohlenstoff-Fußabdruck der Gen3 wurde bereits in der Konstruktionsphase gemessen, um alle Maßnahmen zur Verringerung der Umweltauswirkungen zu berücksichtigen, während alle unvermeidbaren Emissionen als Teil des Netto-Null-Kohlenstoff-Engagements der Formel E ausgeglichen werden.
- Alle Zulieferer der Gen3 werden nach den höchsten internationalen Standards zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Produktion (ISO 14001) arbeiten und die FIA-Umweltakkreditierung mit drei Sternen erhalten.
Technologisch und ökologisch neue Maßstäbe
„Sowohl technologisch als auch ökologisch setzt die Gen3 neue Maßstäbe in diesem Sport“, betont Mohammed Ben Sulayem, Präsident der FIA. „Die FIA und die Entwicklungsteams der Formel E haben hervorragende Arbeit geleistet, und ich danke ihnen für ihre harte Arbeit an diesem Projekt. Ich freue mich, dass so viele führende Hersteller bereits für die nächste Ära der Meisterschaft unterschrieben haben und sehe dem Wettbewerbsdebüt der Gen3 in Saison 9 mit großer Erwartung entgegen.“
Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpu nkt
„Monaco ist die spirituelle Heimat des Motorsports und es gibt keinen passenderen Ort, um unseren Gen3-Rennwagen zu enthüllen“, so Jamie Reigle, Chief Executive Officer der Formel E. „Die Gen3 stellt die Konventionen des Motorsports auf den Kopf und setzt kompromisslose Maßstäbe für Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit der FIA sind wir stolz darauf, den Formel-E-Fans das Gen3 vorzustellen und der gesamten Sportindustrie zu zeigen, wie Spitzensport, Hochleistung und Nachhaltigkeit in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft erfolgreich nebeneinander bestehen können. Wir können es kaum erwarten, zu sehen, wie unsere Teams und Fahrer das Auto im Jahr 2023 an seine Grenzen bringen.“
Gen3 – das dritte Zeitalter der Formel E
„Die Gen3 repräsentiert das ehrgeizige dritte Zeitalter der Formel E und der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft“, betont Alejandro Agag, Gründer und Vorsitzender der Formel E. „Mit jeder Generation eines Rennwagens verschieben wir die Grenzen des Möglichen in der E-Technik weiter und die Gen3 ist unser bisher ehrgeizigstes Projekt. Die Augen der Welt sind beim Monaco E-Prix auf das Fürstentum gerichtet, und wir sind stolz darauf, in der historischen Heimat des Motorsports ein Auto zu präsentieren, an dem zwei Jahre lang gearbeitet wurde. Mein Dank gilt dem großartigen Team der Formel E und der FIA, das dahinter steht – die Zukunft des Elektro-Rennsports ist rosig!“
Video der Vorstellung des vollelektrischen Gen3-Rennwagens in Monaco:
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Zur FIA
(ID:48265106)