electronica 2018: Panasonic demonstriert Hyperloop- und Levitation-Pod

Sebastian Gerstl |

Anbieter zum Thema

Panasonic stellt auf der electronica 2018 sein breitgefächertes Portfolio vor. Ein besonderes Highlight sind die Vorführungen der preisgekrönten Warr-Hyperloop-Pod und der zugehörigen Technologie. Hinzu kommen moderne Lösungen für Energiespeicher und IoT-Konnektivität.

Panasonic Industry stellt seine neuesten Komponenten und Lösungen für Anwendungen in den Bereichen Mobility, Living Space und Business auf der Electronica 2018 vor.
Panasonic Industry stellt seine neuesten Komponenten und Lösungen für Anwendungen in den Bereichen Mobility, Living Space und Business auf der Electronica 2018 vor.
(Bild: Panasonic Industry)

Seit der Neupositionierung im letzten Jahr bietet Panasonic eines der umfassendsten Produktportfolios auf dem Markt, das von Elektronikbauteilen, Geräten und Modulen über Komplettlösungen hin zu Fertigungsanlagen und fortschrittlichen Dienstleistungen und Schulungen reicht. Auf der Electronica 2018 zeigt Panasonic an Stand B5-564 sein technologisches Erbe, seine Kernkompetenzen und seine Produkte in den Bereichen Mobility, Living Space und Business. Besucher haben die Gelegenheit, inspirierende Ausstellungsstücke zu sehen, an Vorführungen teilzunehmen und sich mit den Experten zu treffen.

Mobility: Warr-Hyperloop-Pod und moderne Mensch-Maschinen-Interfaces

Das Transportsystem Hyperloop, das Passagiere in Kapseln mit Schallgeschwindigkeit durch Röhren befördert, ist eines der innovativsten und vielversprechendsten neuen Konzepte für den Personenverkehr. Um diese Vision wahr werden zu lassen, rief SpaceX-Gründer Elon Musk die „Hyperloop Pod Competition“ ins Leben. Ganz vorne mit dabei ist das Team Warr Hyperloop. Drei Jahre in Folge gingen die Studenten und Studentinnen der TU München als Sieger aus dem Innovationswettbewerb hervor.

Der preisgekrönte WARR Hyperloop Pod sowie eine Vorführung deren Levitation-Pod können am Stand von Panasonic bestaunt werden. In Demonstrationen wird gezeigt, wie das Portfolio an Sensoren, Widerständen und Relais von Panasonic Industry eine bedeutende Rolle beim Umsetzen der Ziele im Bereich Miniaturisierung und erhöhte Effizienz gespielt hat.

Auch das umfassende Portfolio an Komponenten und Geräten für verschiedene Anwendungen im Mobilitätssektor wird vorgestellt. Panasonic beliefert diesen Markt mit einer Vielzahl von Produkten, von passiven Komponenten wie Kondensatoren, Widerständen, Relais und Induktoren hin zu integrierten elektrischen Anwendungen wie Airbags, Bremssystemen, Fahrzeugbeleuchtung und Bedienfeldern. Auch Eingabegeräte für Radio, Navigation, Lenkräder und Mensch-Maschine-Schnittstellen werden auf der Messe gezeigt. Die Sensoren von Panasonic werden in erster Linie für die Überwachung und Erkennung genutzt, während die Halbleiter für Leistungselektronik und Batteriemanagementlösungen eingesetzt werden.

Konnektivitäts- und Energielösungen für das Internet of Things

Darüber hinaus stellt Panasonic Industry seine IoT-Konnektivitäts- und Energielösungen sowie passive Komponenten und Sensoren vor, die für die Lösung von wichtigen Design-Herausforderungen wie Miniaturisierung, hohe Effizienz und Energieeinsparung geeignet sind. Die vorgestellten Drahtloskonnektivitätslösungen bieten beste Leistungsübertragungsbilanz sowie geringsten Stromverbrauch auf dem Markt und sind als BLE-Mesh- und Thread-Mesh-kompatible Versionen verfügbar. Mit seinen Amorton Solarzellen führt Panasonic Industry einzigartige integrierte amorphe Silizium-Solarzellen vor, die jede gewünschte Spannung für verschiedene Anwendungen bereitstellen können. Ohne Sensoren wäre das Internet der Dinge jedoch nicht denkbar: So stellt Panasonic auch sein großes Angebot an passiven Infrarot-Bewegungssensoren (PaPIR) vor. Die PaPIR Bewegungssensoren von Panasonic bieten einfache Integration und hohe Zuverlässigkeit und sind aus umweltfreundlichen Materialien ausgeführt – so eignen sie sich ideal für die Bewegungserfassung von Personen und Objekten.

Mit seiner exklusiven IoT-Workbench führt Panasonic Industry eine Kombination von Komponenten in einer Hot-Desk-Anwendung vor, wobei Design, Simulation, Konstruktion und Prüfung der Lösungen und Produkte in einer Anwendung veranschaulicht werden.

Telekommunkation und Energiespeicher für Industrie und Business

Da die Grenze zwischen Telekommunikationszubehör und IT immer mehr verschwimmt, ist die Bedeutung der Telekommunikationsinfrastruktur für die Datenübertragung, besonders im Bereich Industrieautomatisierung und berufliche Ausrüstung, immer mehr gewachsen. Die Fabrik der Zukunft wird sich auf cyber-physische Systeme stützen, wobei Rechen-, Netzwerk- und physische Prozesse integriert werden. Organisationen in der Medizintechnik und Marktneulinge nutzen die aktuellen technologischen Fortschritte und stellen neuartige Lösungen für das Gesundheitswesen mit mobilen Gesundheitsanwendungen bereit. Die Geräte und Komponenten von Panasonic Industry erfüllen die sich verändernden Anforderungen, die durch diese neuen Netzwerke entstehen, wie geringen Stromverbrauch, Zuverlässigkeit, Konnektivität und Robustheit.

Die Besucher der Electronica können Energiespeicherlösungen wie Lithiumbatterien, Nickel-Metallhybrid-Akkumulatoren und Li-Ionen Pin-type Batterien kennenlernen, die bessere Ladeeigenschaften aufweisen und durch ihre Robustheit und geringen Abmessungen bestechen. Dank extrem hoher Schalt- und hoher Leitfähigkeit setzen X-GaN-Transistoren neue Maßstäbe in puncto Energieeffizienz und Leistungsdichte bei Stromrichtern. Polymerkondensatoren sind ebenfalls eine vielversprechende Technologie zur Verlängerung der Batterielebensdauer und ermöglichen hohe Beschleunigung bei Ladezeiten von nur wenigen Sekunden. Zu den weiteren passiven Komponenten auf der Messe gehört das umfassende Angebot an Relais, Steckverbindern und Wärmemanagementlösungen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Die Lösungen und Demonstrationen von Panasonic Industries sind auf der Electronica 2018 in Halle B5 auf Stand 564 zu finden.

(ID:45548663)