Drahtloser Funk: HF-Transceiver im Mikrocontroller integriert

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Entwickler von vernetzten Funksystemen können ab sofort auf die Sharky-Module zurückgreifen. Die verbauten Mikrocontroller sind mit einem HF-Transceiver ausgestattet.

Anbieter zum Thema

Die Sharky-Module eignen sich für die drahtlose Funkkommunikation.
Die Sharky-Module eignen sich für die drahtlose Funkkommunikation.
(Bild: Arrow Electronics)

Für den schnellen Einstieg in die vernetzte Datenkommunikation bietet Arrow die Sharky-Module. Herzstück sind die drahtlosen STM32WB55-Mikrocontroller von STMicroelectronics. Sie wurden in Zusammenarbeit mit dem italienischen Entwickler Midatronics entworfen. Zudem ist der Controller mit einem HF-Transceiver bei einem Takt von 2,4 GHz ausgestattet, der auch Bluetooth 5 (einschließlich BLE), Thread und ZigBee-Stacks unterstützt.

Die duale Architektur des ARM-Cortex-M-Kerns ermöglicht über den 64-MHz-Cortex-M4F-Kern eine sichere Anwendungsperformance in Echtzeit, während das Funk-Subsystem und die Sicherheitsaufgaben gleichzeitig auf dem parallel integrierten und vollkommen unabhängigen Cortex-M0+ verwaltet werden.

Die Module MDX-STWBP-01 und MDX-STWUP-R01 bieten jeweils die Auswahlmöglichkeit zwischen einer On-Board-PCB-Antenne oder einem UFL-Anschluss für eine externe Antenne. Die Balun-Schaltung für die Antenne ist im MCU integriert. Alternativ bieten die SharkyPro-Module MDX-STWBC-R01 und MDX-STWBW-R01 wahlweise eine Chip-Antenne beziehungsweise keine Antenne.

Energiesparsame Module

Die Module benötigen 13 nA im Abschaltmodus und 600 nA im Standby-Modus mit MCU-Echtzeit-Uhr und aktiviertem RAM. Mit -96 dBm Empfangsempfindlichkeit und programmierbarer HF-Ausgangsleistung ist der Wirkstrom mit 4,5 mA im Empfang und 0 dBm beim Senden. Benutzer können ihre Geräte im IoT sichern, indem sie die hardwarebasierte Verschlüsselung des Mikrocontrollers, Public Key Authorisation (PKA) und einen Zufallszahlengenerator (Random Number Generator, RNG) nutzen, einschließlich Kundenschlüsselspeicher, um die Schlüssel verborgen zu halten.

Die Module werden komplett ausgestattet geliefert, einschließlich der vom MCU benötigten Hochfrequenz-Quarze mit 32 MHz und 32,7 kHz, und sind sofort einsatzbereit. Anwender können ihre Projekte mit dem STM32Cube-Entwicklungsökosystem zusätzlich beschleunigen, das MCU-Konfigurationswerkzeuge, Middleware und neue Erweiterungen für den STM32WB55 bietet, einschließlich Peripherie-Treiber, Konnektivitätsbibliotheken und eines Überwachungstools für Funkmessungen.

(ID:46088831)