Die Lacon-Gruppe gehört zu „Bayerns Best50“

Redakteur: Kristin Rinortner

Die Lacon-Gruppe wurde unter die 50 Preisträger im Wettbewerb Bayerns Best 50 gewählt. Mit dem Preis werden mittelständische Unternehmen in Bayern ausgezeichnet, die besondere volkswirtschaftliche und soziale Bedeutung erlangt haben.

Anbieter zum Thema

Elektronikfertigung: CFO Dr. Andree Metzger und CEO Dr. Ralf Hasler (v.l.n.r.) bei der Preisverleihung Bayerns Best50 im Schloss Schleißheim.
Elektronikfertigung: CFO Dr. Andree Metzger und CEO Dr. Ralf Hasler (v.l.n.r.) bei der Preisverleihung Bayerns Best50 im Schloss Schleißheim.
(Bild: Fotostudio SX Heuser)

Die positiven Umsatz- und Mitarbeiterentwicklungen der letzten Jahre motivierte das Management der Lacon Gruppe zur Teilnahme am Wettbewerb BAYERNS BEST 50. Ausgezeichnet werden jährlich die 50 mittelständischen Unternehmen aus Bayern, die durch ihre überdurchschnittliche Wachstumsstärke und Wirtschaftsförderung herausragen.

Der EMS-Dienstleister wurde gleich beim ersten Anlauf unter die 50 Preisträger gewählt, und durfte am 23. Juli 2018 in Schloss Schleißheim den Award vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie entgegennehmen. Alle Gewinner bewiesen als unternehmerische Vorbilder das richtige Gespür für Veränderungen am Markt und nutzten aktiv willkommene Chancen für Beschäftigung und Wachstum.

Das Unternehmen aus Karlsfeld bei München fördert seit Jahren Fach- und Nachwuchskräfte in Bayern. Als Experte für kundenspezifische Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen in der Elektronik und Elektromechanik sind Weiterbildung und Interesse an modernen Technologien und angepassten industriellen Lösungen zwingend notwendig für den Erfolg des Unternehmens.

Für frischen Wind und innovative Denkansätze sorgt man seit Jahren mit konsequenter Aufstockung des Personalstandes: Die Mitarbeiterzahlen sind seit 2010 um 65% gestiegen, und belaufen sich aktuell auf rund 550 Mitarbeiter am Firmenhauptsitz Karlsfeld und dem zusätzlichen Produktionsstandort Rumänien. Dank der regelmäßigen Investitionen in Fachpersonal und somit in Knowhow konnte der Produktrealisierer seine Umsatzzahlen in den letzten fünf Jahren auf aktuell knapp 60 Mio. Euro beinahe verdoppeln. Damit trägt die Gruppe zum hohen Wirtschaftswachstum und sicheren, attraktiven Arbeitsplätzen in Bayern bei.

Welche 50 Mittelständler für ihre volkswirtschaftliche und soziale Bedeutung bei der Preisverleihung am 23. Juli öffentlich anerkannt wurden, ermittelte im Vorfeld nach objektiven Kriterien die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft PSP Peters Schönberger GmbH als unabhängiger Juror.

Dem bayrischen Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie, Franz Josef Pschierer, liegt der Preis BAYERNS BEST 50 am Herzen, um auf den Mittelstand aufmerksam zu machen, der in allen Regionen die Wirtschaft durch Unternehmen prägt, die nah am Menschen und nah an der Heimat sind. Oftmals wird verkannt, welchen Herausforderungen Mittelständler dank des demografischen und digitalen Wandels und der damit steigenden Anforderungen an Personalbeschaffung und Innovation ausgesetzt sind und welchen wichtigen Beitrag sie durch gelebtes Verantwortungsbewusstsein und erfolgreiche Fachkräfteentwicklung zum hohen Lebensstandard in Bayern leisten. //KR

(ID:45421155)