50 Jahre Reichle & De-Massari Die große Geschichte der kleinen Steckverbinder
Reichle & De-Massari hat im ersten Halbjahr 2014 ein Umsatzplus von sieben Prozent und einen Umsatz von 102 Mio. CHF erzielt. Das berichtete CEO Michel Riva anlässlich der Feiern zum fünfzigjährigen Bestehen des Unternehmens.
Anbieter zum Thema

Der Verkabelungsspezialist feierte Anfang Juli am Stammsitz in Wetzikon sein 50-jähriges Jubiläum. Einst starteten die Firmengründer Hans Reichle und Renato De-Massari mit der Erfindung und Fertigung von Telefonanschlussdosen. Diese fanden großen Anklang bei den Installateuren, weil sie einfach zu montieren waren, und kamen in nahezu jedem Schweizer Haushalt zum Einsatz. Heute ist R&M ein weltweit gefragter Entwickler und Hersteller von Verkabelungslösungen für lokale Datennetze, Gebäude, Rechenzentren und Breitbandnetze.
Mit den Produkten aus Wetzikon und aus weiteren Produktionswerken im Ausland werden Büros und Rechenzentren, Banken, Kliniken, Hotels, Fabriken und Wohnhäuser wie auch ganze Städte vernetzt. Besonders die Breitbandversorgung mit Glasfasernetzen entwickelte sich zum bedeutenden Geschäftszweig.
Zum Jubiläum hat R&M eine Broschüre realisiert, die Informationen zur Firmenchronik, zu Gründern und Inhaberfamilie, Produktentwicklungen und Trends sowie einen Ausblick in die weitere Zukunft vermittelt.
Das Magazin blickt auf 50 Jahre Weltgeschichte zurück, in welcher die Technologie zu völlig neuen Formen der Kommunikation geführt und zu einer Globalisierung der Weltwirtschaft beigetragen hat.
Pioniere mit Grundwerten
Was 1964 mit der Entwicklung einer damals revolutionären Telefonanschlussdose begann, entwickelte sich über fünf Jahrzehnte zu einem in mehr als 30 Ländern präsenten Unternehmen mit über 800 Mitarbeitenden. Die beiden Firmengründer, Hans Reichle und Renato De-Massari, ergänzten sich von Anfang an perfekt. Mit viel Pioniergeist, Mut und Durchhaltevermögen schufen sie aus ihrem Zweimannbetrieb ein florierendes Unternehmen.
„Die ersten Jahre waren geprägt von Unsicherheiten, Risiken und Entbehrungen, aber damals auch schon von viel Pioniergeist, Innovation und Leidenschaft. Meinen geschätzten Gründerkollegen Renato de-Massari und mich hat es zu Höchstleistungen angetrieben, als Branchenkenner unserem Unternehmen zunächst schlechte Überlebenschancen einräumten. Diese Motivation hat sich in all den Jahren nicht verändert.“, resümiert Hans Reichle.
Denn 1964 nahmen Hans Reichle (24) und Renato de-Massari (29) mit vielen Ideen, aber fast ohne Eigenkapital ihre Geschäftstätigkeit auf. Büros und Werkstätten waren die Wohnungen der Familien, die Ehefrauen beteiligten sich.
(ID:42873694)