DC/DC-Wandler-ICs gibt es wie Sand am Meer – und entsprechend groß ist die Qual der Wahl, wenn es darum geht, den optimalen Baustein zu finden. Hilfreich wäre da eine entsprechende Suchmaschine wie Google. Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Aber lesen Sie selbst ...
Findet immer den passenden DC/DC-Wandler-IC: die Suchmaschine DCDCselector.com.
(Bild: DCDCselector.com)
Wer einen DC/DC-Wandler für eine bestimmte Anwendung braucht, will den passenden Wandler-Baustein schnell und einfach finden – Zeit ist schließlich immer knapp und das Entwicklungsprojekt soll möglichst bald fertig werden. Dieses Problem hat Alexander Friebe erkannt und den deutschen Startup DCDCselector.com gegründet, der Entwickler mit einer leistungsfähigen Suchmaschine bei der Auswahl des „richtigen“ DC/DC-Wandler-ICs unterstützt.
Bildergalerie
Die Webseite ist in Englisch und auch komplett in Deutsch verfügbar und bietet ihren Nutzern eine sehr einfache, schnelle und repräsentative Produktsuche. In ihr sind zahlreiche Zusatzfunktionen eingebunden, die den gesamten Suchprozess bis hin zur Musterbestellung in einem Prozess anbieten, was den Nutzern eine deutliche Zeitersparnis gegenüber anderen Vorgehensweisen bringt. Zielgruppe der Website sind Elektronikentwickler, Einkäufer sowie Mitarbeiter im Vertrieb und der Distribution und deckt Produkte für fast alle Anwendungen u.a. in den Bereichen Consumer, Industrie bis hin zu Automotive ab.
Originalbeitrag als ePaper oder im pdf-Format lesen
Derzeit sucht die Website bereits bei über 60 IC-Hersteller nach den passenden Produkten und es werden ständig weitere hinzugefügt. Dabei kann die Suchmaschine völlig unabhängig von Linecards sowie unabhängig von Lager und Musterlisten arbeiten. Auf diese Weise lassen sich alle Produkte aller Hersteller angezeigen.
Selbstverständlich sind die „Großen“ der Branche wie Linear Technology, Maxim und Texas Instruments vertreten – jedoch ebenso auch aufstrebende, mittelgroße Hersteller wie Richtek, Torex oder Monolithic Power Systems. Sehr interessant sind auch die relativ neuen Hersteller am Markt und Nischenhersteller oder regional fokussierte wie Elmos, GMT, Ricoh, Spansion, Triune und viele weitere, die nach passenden Produkten durchsucht werden können.
Der DCDCselector.com-Gründer Alexander Friebe
Alexander Friebe hat 13 Jahre Erfahrung in der Halbleiterindustrie, vor allem in Bereich Marketing und Vertrieb. Angefangen hat alles im Jahr 2000 bei Texas Instruments in Freising, wo er nach der Burr-Brown-Übernahme durch TI die Position im Produkt Marketing für Datenwandler für Europa einnahm. Im Jahr 2005 wechselte er nach Dallas, Texas in das TI Hauptquartier im Bereich Power Management als weltweiter Ansprechpartner für DC/DC-Wandler. 2008 übernahm er die Leitung des Power-Management-Marketing-Teams, wo er mit sechs Mitarbeitern zehn Produktlinien weltweit bei Produkteinführungen und Marketing Maßnahmen unterstützte. 2009 ging es zurück nach Deutschland und er wechselte zu Monolithic Power Systems (MPS). In der Zeit baute MPS die Europa-Aktivitäten weiter aus. In einem kleine Team baute er das Distributions-Netzwerk mit auf und unterstützte verschiedene Aktivitäten in den Bereichen Marketing und Vertrieb mit dem Fokus Industrie sowie Automobil-Kunden. Seit 2013 ist das Suchportal für Halbleiter-IC mit der Webseite www.DCDCselector.com sein Fokus.
1-Seiten-Produktübersichten zeigen 35 Parameter
Da nicht alle Parameter in den parametrischen Tabellen dargestellt werden können, haben die Entwicker von DCDCselctor.com kompakte 1-Seiten-Produktübersichten entwickelt, die für jedes Produkt verfügbar sind. Dort werden bis zu 35 der wichtigsten Parameter in tabellarischer Form kompakt auf einer Seite dargestellt. Dies hilft, in wenigen Sekunden einen ersten Produktüberblick zu bekommen, ohne extra auf ein Datenblatt zugreifen zu müssen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.