Weltfrauentag Das sind Deutschlands Expertinnen für Industrie 4.0
Am 8. März wird der Weltfrauentag begangen. Auf den meisten IoT-Konferenzen herrscht aber ein klarer Männerüberschuss. Dabei gibt es zahlreiche Frauen, die sich mit Industrie 4.0 und IoT beschäftigen und Expertinnen auf ihrem Gebiet sind. In unserer Bildergalerie stellen wir die interessantesten Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Forschung vor.
Anbieter zum Thema

"Ist Industrie 4.0 eigentlich männlich?" fragte vor zwei Jahren Isabel Hochgesand, Geschäftsführerin bei Procter & Gamble und zuständig für die Logistik in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Ihrer Management-Kolumne beim Online-Magazin SAAL ZWEI.
Anlass war eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Cebit, bei der bis auf wenige Ausnahmen keine Frauen im Publikum saßen.
Dass Frauen im Management von Industrie 4.0-Unternehmen deutlich unterrepräsentiert sind, stellte 2016 auch Bisnode Deutschland in der Studie „Frauen im Management in Industrie 4.0" fest. Im Bundesdurchschnitt werden 11,7 Prozent der Top-Managementpositionen mit Frauen besetzt - in der Industrie 4.0 sind dies nur 7,2 Prozent.
Industrie 4.0 ist sicherlich ein Thema, das viele Männer bewegt, aber die weiblichen Expertinnen auf diesem Gebiet nehmen zu. Wir nehmen daher den Weltfrauentag zum Anlass, um Ihnen einige interessante Persönlichkeiten aus Wirtschaft & Forschung auf diesem Gebiet vorzustellen:
Sie sind IoT-Expertin und fehlen in der Liste oder Sie kennen weitere Expertinnen für Industrie 4.0 oder das Internet der Dinge? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge, wir freuen uns darauf weitere Persönlichkeiten in unsere Liste aufzunehmen.
Der Beitrag wurde ursprünglich auf unserem Schwesterportal industry-of-things veröffentlicht.
(ID:44565877)