Das OLED-Display des Galaxy Fold macht Probleme
Kurz vor der offiziellen Vorstellung des Galaxy Fold von Samsung in Deutschland sind bei amerikanischen Anwendern Probleme beim faltbaren OLED-Display aufgetreten. Unter anderem mit einer vermeintlichen Schutzfolie.

Update vom 23.4.19:
Samsung hat die Markteinführung seines ersten Smartphones mit Falt-Display wenige Tage vor dem geplanten Termin verschoben. Der Schutz der Bildschirme solle nun verbessert werden, teilte Samsung am Montag mit. Ein neuer Starttermin solle in den kommenden Wochen mitgeteilt werden. Ursprünglich sollte das Gerät am 26. April in den USA und am 3. Mai in Europa auf den Markt kommen.
Ursprüngliche Nachricht vom 18.4.19:
Faltbare Smartphones sollen das Problem großer Displays beseitigen, indem man es einfach einklappt. Marktführer Samsung aus Südkorea hat mit dem Galaxy Fold begonnen, erste Geräte mit einem faltbaren OLED-Display auszuliefern.
Doch scheint es mit dem Display Probleme zu geben. Erste Geräte, die das Unternehmen an US-amerikanische Journalisten schickte, hatten nach nicht einmal einen Tag bereits ein defektes Display. Die Ursachen waren wohl sehr unterschiedlich. Einige Leute haben berichtet, dass das OLED-Display mit einer Folie geschützt ist. Doch diese Folie ersetzt das Schutzglas und sollte nicht entfernt werden.
„Das Hauptdisplay des Galaxy Fold verfügt über eine obere Schutzschicht, die Teil der Display-Struktur ist, die den Bildschirm vor unbeabsichtigten Kratzern schützt," zitiert das Online-Medium Mashable einen Samsung-Sprecher. „Das Entfernen der Schutzschicht oder das Hinzufügen von Klebstoffen zur Hauptanzeige kann zu Schäden führen."
Allerdings gab es von Seiten Samsung keinen Hinweis darauf, diese Folie nicht zu entfernen. Auch wenn die Folie nicht abgezogen wurde, hatte das Fold Probleme mit dem Display. Auf die Probleme hingewiesen reagierte Samsung mit einem Statement, dass man sich der Sache annehmen werde und die erste Charge sehr genau inspizieren werde. „Wir werden sicherstellen, dass diese Informationen unseren Kunden eindeutig zur Verfügung gestellt werden,“ hieß es von einem Samsung-Sprecher.
Offizieller Start in Deutschland
In Deutschland soll das Galaxy Fold offiziell am 24. April in Bonn vorgestellt werden. Bleibt zu hoffen, dass die Probleme von Samsung bis zum Start behoben sind und es sich nur um eine mangelhafte Charge gehandelt hat. Schließlich musste Samsung nachziehen, nachdem ein chinesisches Start-up im Herbst des vergangenen Jahres ein faltbares Tablet vorgestellt hatte. Neben Samsung bietet Huawei mit dem Mate X ein faltbares Smartphone.
(Mit Material von dpa)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1481200/1481220/original.jpg)
Start-up bringt faltbares Smartphone auf den Markt
(ID:45876352)