Neben der Geschäftsführerin Gisela Hassler und den technischen Leiter Oliver Rovini wird Carsten Gralla das Management von Spectrum Instrumentation stärken.
Carsten Gralla ist neuer Geschäftsführer bei Spectrum Instrumentation.
(Bild: Spectrum Instrumentation)
Mit der Erweiterung der Geschäftsführung beginnt eine neue Phase für das Unternehmen, welches vor mehr als 30 Jahren gegründet wurde und sich in der Branche bei den PC-gesteuerten Messinstrumenten zur Signalerfassung und -generierung einen Namen gemacht hat. Gisela Hassler sagt: „Ich freue mich, Carsten Gralla in der Spectrum-Familie willkommen zu heißen. Gemeinsam wollen wir sicherstellen, dass das Unternehmen seine langfristigen Ziele erreicht.“
Da das Unternehmen in den letzten Jahren einen beständigen Umsatzzuwachs verzeichnet hat, ist laut Gisela Hassler nun der perfekte Zeitpunkt gekommen, um das Management zu erweitern. Mit Carsten Gralla wurde dafür die ideale Besetzung gefunden. Sein Kommentar: „Ich liebe Unternehmergeist und die Übernahme von Verantwortung sowie das Wachstum einer Organisation und seiner Mitarbeiter zu begleiten. Ich möchte meine Erfahrung und mein Wissen einbringen, um die Erfolgsgeschichte von Spectrum weiterzuführen.“
Modulare Digitizer für die Messtechnik
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in der Nähe von Hamburg und ist weltweit bekannt für seinen kompetenten und schnellen Support direkt von den Entwicklungsingenieuren. Mit seinem modularen Design hat Spectrum Instrumentation eine umfangreiche Palette von Digitizer- und Generatorprodukten entwickelt. Mit diesen Produkten können nahezu alle elektronischen Signale bis in den GHz-Bereich erzeugt, erfasst und analysiert werden. Neben der Hardware bietet das Unternehmen auch eine selbstentwickelte Software an.
Je nach Anforderung sind drei verschiedene Formate wählbar: PCIe-Karten können in fast jedem PC genutzt werden und ihn in ein hochwertiges Testinstrument verwandeln. PXIe-Karten werden in genormten, stabilen Industrie-PCs verwendet, die starke Beanspruchungen vertragen können. Die Stand-alone-Geräte mit Ethernet/LXI-Anschluss sind für den Betrieb am Messplatz, im Rack oder mobil per Batterie für manuelle, fernbedienbare oder automatisierte Messaufgaben ausgelegt.
(ID:47124461)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.