Robert Di Marcoberardino ♥ ELEKTRONIKPRAXIS

Robert Di Marcoberardino

Journalist

Autor und Journalist für Tech-Themen.
Ehemaliger Redakteur bei CHIP.
Background in der Software-Entwicklung und dem Maschinenbau.

Artikel des Autors

Moderne Fahrzeuge werden immer häufiger Ziele von Hackern (Jeep)
Sicherheit

Autoklau per Notebook

Die Hersteller rüsten ihre Fahrzeuge digital auf – mit den Sicherheitskonsequenzen haben sie aber kaum Erfahrung. Ein aktueller Fall in den USA zeigt, wie die Diebe mittlerweile vorgehen: Statt Brecheisen setzen sie auf Notebooks und Software-Tools.

Weiterlesen
Rund 300 US-Dollar haben Kunden für die Smart-Home-Basisstationen bezahlt. Jetzt knipst Google ihnen das Licht aus. (Bild: Revolv)
Smart Home

Google killt Revolv-Smart-Hubs

Die Smart Hubs des Herstellers Revolv zählten nie zu den absoluten Megasellern in ihrem Segment. Offiziell nur in Nordamerika erhältlich, erreichten die Smart-Home-Basisstationen mit Multi-Standard-Support aber eine kleine und weitgehend zufriedene Käuferschaft.

Weiterlesen
Moderne Fahrzeuge werden immer häufiger Ziele von Hackern (Jeep)
Sicherheit

Autoklau per Notebook

Die Hersteller rüsten ihre Fahrzeuge digital auf – mit den Sicherheitskonsequenzen haben sie aber kaum Erfahrung. Ein aktueller Fall in den USA zeigt, wie die Diebe mittlerweile vorgehen: Statt Brecheisen setzen sie auf Notebooks und Software-Tools.

Weiterlesen
Rund 300 US-Dollar haben Kunden für die Smart-Home-Basisstationen bezahlt. Jetzt knipst Google ihnen das Licht aus. (Bild: Revolv)
Smart Home

Google killt Revolv-Smart-Hubs

Die Smart Hubs des Herstellers Revolv zählten nie zu den absoluten Megasellern in ihrem Segment. Offiziell nur in Nordamerika erhältlich, erreichten die Smart-Home-Basisstationen mit Multi-Standard-Support aber eine kleine und weitgehend zufriedene Käuferschaft.

Weiterlesen
Praktisch jeder Webuser kann den Videostream der Maginon-Cams mit ansehen. Abhilfe schafft erst ein manuelles Firmware-Update (Bild: Maginon)
Datenschutz

Private Webcams sind im Web abrufbar

Einige Webcams des Discounters Aldi lassen sich frei im Web abrufen, da ab Werk kein Passwort gesetzt wurde. Das Problem ist jedoch nicht nur auf den Discounter beschränkt: Weltweit gibt es unzählige IoT-Geräte die ungeschützt auffindbar sind – mittlerweile sogar per Suchmaschine.

Weiterlesen
Per Ultraschall und Laser werden verstärkende Fasern in das Werkstück eingebracht. (© pupes1 - Fotolia)
3-D-Druck

Tennisschläger aus dem 3-D-Drucker

3-D-Drucker erzeugen alle denkbaren Geometrien. Besonderen Belastungen halten die Drucke aber in der Regel nicht stand. Forscher der Universität Bristol haben nun ein Verfahren entwickelt, das die Objekte beim Druck mit kleinen Fasern verstärkt — per Ultraschall und Laser.

Weiterlesen