Raspberry-Pi-Dschungel Alle Raspberry-Pi-Modelle im Überblick

Von Margit Kuther

Anbieter zum Thema

Welcher Raspberry Pi darf's denn sein: A, B, A+, B+, das Compute Modul, der leistungsstarke Raspberry Pi 2 B oder die Neulinge Raspberry Pi 3 oder Raspberry Pi Zero? Lesen Sie, worin sich die Modelle unterscheiden, und welcher Raspberry für Ihre Zwecke am besten geeignet ist.

Raspberry-Pi-Vielfalt: Inzwischen gibt es sechs Varianten des Raspberry Pi
Raspberry-Pi-Vielfalt: Inzwischen gibt es sechs Varianten des Raspberry Pi
(Bild: Raspberrypi.org)

„It's a hell“, erklärte Eben Upton, Chef der Raspberry Pi Foundation, zum Verkaufsstart der ersten Mini-PC-Platine Raspberry Pi B (eine frühere A-Variante wurde verworfen) im Februar 2012.

Binnen einer Stunde setzten die Exklusivdistributoren Farnell und RS Components über 10.000 Exemplare ab. Und der Hype geht weiter:...

Ja, lieber Leser, im März 2018 sind bereits über 20 Millionen Raspberry Pis verkauft. Alle Details zum Raspberry Pi finden Sie im aktualisierten Beitrag„Raspberry Pi A bis Zero: alle 14 Modelle im Überblick“.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 62 Bildern
Raspberry Pi auf ELEKTRONIKPRAXIS.de

Erfolgsmodell Raspberry Pi

Was ist die Ursache des Hypes? Nicht das Ziel der Wohltätigkeitsorganisation Raspberry Pi Foundation, via preisgünstigem Rechner und Open-Source-Software allen Schülern Zugang zum Internet und Office-Programmen zu geben und sie zum Programmieren anzuregen.

Raspberry Pi B war auch nicht der erste Open-Source-basierende Einplatinencomputer und schon gar nicht der leistungsfähigste. Verantwortlich für den Hype sind vielmehr zwei Faktoren, die Raspberry Pi eint: Zum einen der unschlagbar günstige Preis von rund 35 Euro.

Desweiteren die GPIO-Pins oder auch General Purpose Input Output, die eine zentrale Schnittstelle zwischen dem Raspberry Pi und externen Geräten sowie digitalen Schaltungen bilden. Dabei übernehmen bestimmte Pins neben der einfachen Ansteuerung auch besondere Funktionen wie die Kommunikation per I2C, UART oder SPI zum Anschluss weiterer Hardware, die den Raspberry Pi für vielfältigste Einsatzmöglicheiten prädestinieren, etwa als Mess- Steuer- und Regelgerät, zum Fotografieren und Aufzeichen von HD-Videos, als Digitaloszilloskop und für die Hausautomation. Desweiteren hat sich Raspberry Pi schon zu Wasser und als Flugobjekt in der Stratosphäre bewährt.

(ID:43289239)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung