5 Finger und 5 Gerätetypen: Messgerät mit durchgehender Glasfront per Touch bedienen
Messgeräte müssen vor allem eines sein: funktional. Doch auch Optik spielt eine nicht unerhebliche Rolle. Ein mittelständisches Unternehmen aus dem Schwarzwald baut Messgeräte, die komplett mit Touch bedient werden und zudem modular aufgebaut sind.
Anbieter zum Thema

Dank der kapazitiven Bedientechnik gab es eine wahre Revolution bei der Gerätesteuerung. Der Einsatz von Multitouchscreens mit Projective Capacitive Technology (PCT) ist es mögich, allein durch Berührung nahezu jede Schnittstelle als Graphical User Interface (GUI) zu bedienen. Dadurch ergeben sich auch in der Laborgerätesteuerung zahlreiche Möglichkeiten wie freie Gestaltungsmöglichkeiten der Fronten, farbige Hinterleuchtung mit LED, 3D-Sensorik oder aufgedruckte horizontale und vertikale Leiterbahnen (ITO).
Durch den integrierten Mikrocontroller wird jede Veränderung im Umfeld gescannt und selbst kleinste Berührungen registriert. Mechanische Eingabesysteme wie Schalter oder Regler verschwinden, zudem unterliegen die Sensoren keinem Verschleiß. Die gehärteten Glasoberflächen sind aufgrund der glatten Oberfläche einfach zu reinigen und durch eine Spezialätzung bleibt kein Fingerabdruck haften.
Fünf-Finger-Gestensteuerung
Die Firma erfi aus Freudenstadt setzt als erstes Unternehmen bei ihrer Geräteserie elneos five auf die kapazitive Bedienoberfläche. Das Produktkonzept basiert auf der Fünf-Finger-Gestensteuerung (Mutual-Technology) in Kombination mit den fünf Gerätetypen Netzteil, Digitalmultimeter, Leistungs- und Energiemesser, Funktionsgenerator sowie Arbiträrgenerator und intelligentem Steuerzentrum.
Durch die Gerätekombination und eine kompakte Bauform mit einer Baugröße von 3 HE ist der Platzbedarf gering und in Forschungs- und Ausbildungslaboren entsteht eine wesentlich freiere Sicht auf die einzelnen Arbeitsplätze. Die 19-Zoll-Technik erlaubt es außerdem, Hardware nachzurüsten und kann in jede vorhandene Laborumgebung integriert werden. Das Gerätesystem ist durch das clevere Steuerzentrum mit einer Baugröße von 3 HE/56 TE, der internen Backplane und optionalen Zusatzeinschüben mit Baugröße 3 HE/14 TE modular erweiterbar.
Einzelne Geräte lassen sich durch das Entnehmen von Platinen ablösen, alle anderen Gerätefunktionen bleiben nach der Entnahme erhalten. Als Stand-alone wird die Geräteserie im modernen und sehr leichten Aluminiumgehäuse tragbar. Das robuste Gehäuse des kann optional mit steuerbarem Indikationslicht (Grenzwertindizierung für Limiter) ausgestattet werden.
Touchoberfläche ohne Schalter
Das kapazitive 7-Zoll-Multitouchdisplay ersetzt die früher mit zahlreichen Reglern ausgestattete Gerätefront. Die Elektronik ist durch die Glasscheibe geschützt und die Gestensteuerung ermöglicht ein flüssiges Scrollen der unterschiedlichen Darstellungen. Durch beleuchtete Sensoren ist die Navigation über ein 3D-Wheel, einem OK- und ON/OFF-Sensor (RGB) sowie einem Menu-Sensor (weiß) möglich.
Durch eine Splitscreen-Funktion sind bis zu vier Geräte gleichzeitig sichtbar und das Steuerzentrum garantiert, dass der Anwender parallele und gleichzeitig bis zu 32 Geräte steuern kann. Eine RGB-Ringbuchsenbeleuchtung mit Verschwindeeffekt visualisiert den Buchsenzustand und ermöglicht eine klare Zuordnung.
Vollautomatische Kalibrierroutinen sorgen dafür, dass die hohe Darstellungsqualität erhalten bleibt und die Eigenheiten der vielfältigen Messwerte übersichtlich visualisiert dargestellt werden. Die Geräte mit Datenlogger speichern bis zu 2000 Messwerte inklusive eines Zeitstempels. Alle Gerätetypen können dank des integrierten Webserver mit highlink Power aus der Ferne gesteuert und bedient werden.
Technische Details im Überblick
Präzisionsdigitalmultimeter 5 ¾-stellig:
- 5 ¾ stellig, Anzeigenumfang 40.000 Punkte,
- Crestfaktor 5,
- 24-Bit-Wandler,
- Diodentest,
- UDC bis 1000 V, AC bis 750 V,
- Imax: 40 A kurzfr. 40 A,
- R: bis 40 MOhm,
- C: bis 400 nF,
- Temperatur.: –200 bis 600 °C, autom. Erkennung Pt100, Pt1000 und
- Limiter für alle Messgrößen.
Leistungs- und Energiemessgerät 1-phasig – inkl. DMM:
- Wirk-/ Schein- / Blindleistung: –24 kW bis 24 kW (750 VAC),
- Wirk- / Schein- / Blindenergie: –24 kWh bis 24 kWh (750 VAC),
- Crestfactor U / I: 5,
- cos Phi : -1 / +1,
- Imax: 32 A, kurzfr. 40 A
- Limiter für alle Messgrößen und
- Genauigkeit: ±0,2 Prozent + 10dig.
Zwei Funktionsgeneratoren in Einem – inkl. Zähler:
- Frequenzen: Sinus bis 40 MHz, Rechteck, Sägezahn, Trapez, Dreieck, Rampe bis 5 MHz,
- Amplitude: 30 Vss, 1,8 mV Auflösung (14 Bit),
- Impulse: Einzelimpulse / Mehrfachimpulse bis 999 s,
- Triggerimpulse: Extern über BNC-Buchse,
- Frequenzzähler: bis 1 GHz,
- Ausgänge: Output 1 = 30 Vss Leerlauf, Output 2 = TTL-kompatibel 5 V,
- Eingänge: Zähler und Trigger und
- Modulationsarten: AM, FM, PWM, SWEEP
Schneller Signalarbiträrgen. – inkl. Funktionsgenerator
- zwei Speicherplätze für zwei Kurven,
- Frequenz bis 40 MHz und
- Amplituden bis 30 Vss.
(ID:46307385)