Audio-Chips 32-Bit-D/A-Wandler für Hi-Fi-Audio

Von Kristin Rinortner

ROHM hat mit dem BD34352EKV einen zweikanaligen 32-Bit-D/A-Wandler für Hi-Fi-Audioanlagen entwickelt. Bemerkenswert sind die Abtastraten und die digitalen FIR-Filter, die die Klangqualität pushen.

Anbieter zum Thema

Hi-Fi-Audio-Chip: Der 32-Bit-DAC von Rohm punktet durch hohe Dynamik aufgrund von hohen Abtastraten, cleverer Interpolationsalgorithmen und digitaler Filter.
Hi-Fi-Audio-Chip: Der 32-Bit-DAC von Rohm punktet durch hohe Dynamik aufgrund von hohen Abtastraten, cleverer Interpolationsalgorithmen und digitaler Filter.
(Bild: Rohm)

ROHM hat mit dem BD34352EKV einen zweikanaligen 32-Bit-D/A-Wandler für High-Fidelity-Audioanlagen entwickelt. Der D/A-Wandler bietet Abtastraten von 32 bis 768 kHz, ein Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) von 126 dB sowie eine gesamte harmonische Verzerrung plus Rauschen (THD+N) von –112 dB. Zum Testen steht das Evaluierungs-Board BD34352EKV-EVK-001 seit Februar 2022 bei Digi-Key, Mouser und Farnell zur Verfügung.

Der D/A-Wandler ist auf eine maximale Dynamik getrimmt (Dynamikbereich 126 dB). Der BD34352EKV ist Pin-kompatibel zum im Februar 2021 eingeführten BD34301EKV und verfügt über dieselben konfigurierbaren FIR-Digitalfilter (finite impulse response).

FIR-Filter sind stabiler als IIR-Filter, verbrauchen allerdings erheblich mehr Rechenleistung. In einem Hi-Fi-Audio-DAC ist dies jedoch den Kompromiss wert, meinen die Entwickler, da eine viel genauere Reproduktion des Originalsignals möglich ist, unabhängig davon wie schwach das Signal ist.

Über die beiden FIR-Filter (Sharp Roll-Off, Slow Roll-Off) lässt sich Klangqualität zudem für unterschiedliche Audiogeräte einstellen. Der D/A-Wandler ist ab sofort in Entwicklungsmustern und Serienstückzahlen erhältlich.

MUS-IC – Audio-ICs für höchste Klangqualität

Audio-D/A-Wandler bestimmen die Qualität von Audio-Anlagen maßgeblich. Aufbauend auf 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Audio-ICs, etabliert ROHM eigenen Angaben zufolge mit der „Sound Quality Design Technology“ eine Lösung, die die volle Informationsmenge aus Klangquellen extrahieren kann. Dazu gehören auch Soundprozessor- und Power-Management-ICs.

MUS-IC (offizieller Name: ROHM Musical Device ‘MUS-IC’) ist eine Marke für Audio-Komponenten, die die IC-Lösungen des Herstellers repräsentiert. Mit der Stiftung „ROHM Music Foundation“ fördert das Unternehmen seit mehr als 30 Jahren die Verbreitung und kulturelle Entwicklung von klassischer Musik.

(ID:48079469)