Startup-Wettbewerb TI bringt innovative Köpfe Europas nach Freising

TechMatch Live 2022 bringt die Start-ups im Bereich der industriellen Raumfahrt-Hardware mit Vertretern der Industrie zu einem eintägigen Wettbewerb zusammen. Sie können sich bis 13. Mai aktiv bewerben oder als Zuschauer registrieren.

Anbieter zum Thema

Stefan Bruder, Texas Instruments: „Wir arbeiten gerne mit Start-ups, jungen Unternehmen und Entrepreneuren zusammen und bieten diesen Zugang zu unseren Geschäftsbereichen.“
Stefan Bruder, Texas Instruments: „Wir arbeiten gerne mit Start-ups, jungen Unternehmen und Entrepreneuren zusammen und bieten diesen Zugang zu unseren Geschäftsbereichen.“
(Bild: Texas Instruments)

Der Halbleiterhersteller Texas Instruments (TI) deckt die gesamte Elektronik-Produktionskette ab. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden aus allen Bereichen der Elektronikproduktion und vor allem mit Start-ups erkennt TI schon frühzeitig Trends und technologische Innovation. Seit Jahren bündelt TI seine Aktivitäten mit Gründern und jungen Unternehmen und lädt auch 2022 zum Start-up-Wettbewerb TechMatch Live, um neuen und vielversprechenden Unternehmen dabei zu helfen, ihre Innovation voranzutreiben, schneller zu wachsen und ihr Geschäftsmodell einfacher zu skalieren.

Da Märkte immer volatiler werden und die digitalisierte Welt immer weiter zusammenwächst, hat sich das Event im Jahr 2022 noch einmal deutlich entwickelt: Neben deutschen Start-ups sowie solchen aus Österreich und der Schweiz sind nun auch Gründer und junge Unternehmen aus den Benelux-Ländern eingeladen, sich und ihre Ideen zu präsentieren. In der diesjährigen „Space-Edition“ des TechMatch Events explizit aus der Raumfahrt-Branche.

Der Ablauf der Veranstaltung besteht vor allem aus den Kurz-Pitches der teilnehmenden Unternehmen, in denen die Start-ups ihre Ideen, Visionen und Zukunftspläne vorstellen. Eine Fachjury aus TI-Experten, Tech-Vordenkern und Multiplikatoren analysiert die Business-Cases und vergibt anschließend attraktive Preise – eine echte Chance für junge Durchstarter in der Space-Branche. Partner des TechMatch Live 2022 sind unter anderem Airbus, satsearch sowie der Business Incubator ESA BIC Bavaria.

Teilnehmende Startups profitieren beim TechMatch Live nicht nur von der technischen Expertise von TI, sondern auch von exzellenten Vernetzungsmöglichkeiten mit Partnern und Experten aus dem TI-Ökosystem. Interessierte Start-ups, die bei der Veranstaltung TechMatch Live antreten wollen (2. Juni 2022, 16 Uhr, am TI-Sitz in 85356 Freising, Haggertystrasse 1, sowie parallel online), können sich bis 13. Mai hier online registrieren.

Stefan Bruder, President EMEA bei TI, erklärt: „Wir arbeiten weltweit mit Start-ups, jungen Unternehmen sowie Entrepreneuren zusammen und bieten diesen Zugang zu relevanten TI-Geschäftsbereichen und somit zu unserer Technologie und Entwicklungsperspektive. Unser seit 2017 jährlich stattfindendes Event TechMatch Live bietet Start-ups eine Plattform, sich zu präsentieren. Gleichzeitig bekommen wir durch das Event die Möglichkeit, innovative Start-ups kennenzulernen, die wir unterstützen und mit denen wir gemeinsam nachhaltig wachsen können.“

„Durch die Zusammenarbeit mit Start-ups sind wir am Puls technologischer Innovation und können vielversprechende, technologische Lösungen frühzeitig identifizieren und fördern. So ergibt sich sowohl für Start-ups als auch für unser Unternehmen eine Win-Win-Situation“, so Bruder.

Dazu Johann Wiesböck, Chefredakteur von ELEKTRONIKPRAXIS: „Wir freuen uns über das anhaltende Start-up-Engagement von Texas Instruments und sind deshalb auch 2022 gerne wieder Partner von TechMatch Live. Ich hoffe auf rege Beteiligung aus den Reihen unserer Leser und darüber hinaus.“

(ID:48286488)